Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie überlegen, wie Sie Betriebsabläufe effizienter gestalten und dadurch langfristig Ihre Kosten senken können, lohnt sich ein Blick ins Lager. Mit modernsten Maschinen und Technologien lassen sich dort viele Prozesse automatisieren und digital steuern – von der Kommissionierung über die Verpackung bis hin zur Nachbestellung von Rohstoffen. Wie das genau funktioniert und welche Methoden der Lagerautomatisierung für Ihren Betrieb infrage kommen, können Sie mithilfe dieses Ratgebers herausfinden.
Was ist ein automatisiertes Lager und wann ist es sinnvoll?
Bei der automatisierten Lagerhaltung werden einzelne Aufgaben nicht mehr manuell von den Mitarbeitern, sondern von computergesteuerter Fördertechnik, Maschinen und Robotern ausgeführt. Diese können entweder jeweils einzeln programmiert und gesteuert (Teilautomatisierung) oder aber miteinander vernetzt und in eine Lagerverwaltungssoftware eingebettet werden, über die die komplette Lagerlogistik zentral automatisch gesteuert wird (Vollautomatisierung).
Während es bei der Teilautomatisierung noch Mitarbeiter geben muss, die verschiedene Arbeitsbereiche miteinander koordinieren und die benötigte Maschine starten oder zum Einsatzort bringen, laufen diese Prozesse im vollautomatisierten Lager gänzlich computergesteuert ab.
Um zu entscheiden, ob und zu welchem Grad Sie Ihr Lager automatisieren, verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die laufenden Prozesse. Anschliessend analysieren Sie, an welchen Stellen eine automatisierte Lösung sinnvoll ist; zum Beispiel, weil sich dadurch die Kapazität erhöhen oder der Warendurchfluss beschleunigen lässt.
Grundsätzlich lohnt sich eine Lagerautomatisierung unter folgenden Bedingungen:
- Sie haben ein sehr weitläufiges Lager und müssen häufig grosse Warenlieferungen versenden oder empfangen.
- Ihr Lagerplatz ist begrenzt und Sie können bei gleichbleibender Grundfläche die Lagerkapazität erhöhen, indem Sie zum Beispiel ein automatisiertes Hochregallager installieren.
- Durch Zeiteinsparungen bei der Kommissionierung werden schnellere Lieferungen möglich, was Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und die Mitarbeiter im Lager entlastet.
Vorteile eines automatisierten Lagers
Für kleine und mittelständische Handwerks- und Produktionsbetriebe wird es immer wichtiger, Ihre Prozesse zu optimieren und die Betriebskosten zu senken, damit sie auf lange Sicht konkurrenzfähig bleiben. In diesem Zusammenhang gewinnt die Digitalisierung für Handwerker und Kleinbetriebe an Bedeutung, denn sie bietet die geeigneten Werkzeuge, um interne Abläufe schneller, effizienter, fehlerfreier und kostengünstiger zu gestalten. Das Lager zu automatisieren ist – neben der Produktion – oft einer der ersten Schritte im Digitalisierungskonzept, weil dort besonders viele gleichförmige und regelmässige Arbeitsschritte anfallen.
Ausgangspunkt für eine Umstellung von manueller auf automatische Bewirtschaftung ist immer die detaillierte Analyse aller Abläufe im Lager. Ergibt diese, dass die Effizienz deutlich erhöht werden könnte und Ihr Betrieb die genannten Voraussetzungen erfüllt, hat die Lagerautomatisierung folgende Vorteile gegenüber der manuellen Bewirtschaftung:
- zentrale, effiziente Steuerung aller anfallenden Prozesse
- optimale Ausnutzung der Lagerfläche
- günstige Betriebskosten, da Personalkosten nicht mit Durchsatzmenge steigen
- gesteigerte Produktivität und kürzere Bearbeitungszeit von Aufträgen
- höhere Sicherheit für Mitarbeiter, da potenziell gefährliche Tätigkeiten vollautomatisiert ablaufen
- geringere Fehleranfälligkeit dank computergesteuerter Qualitätskontrolle
- verbesserte Kundenzufriedenheit durch automatisierte Auftragsabwicklung und kürzere Lieferzeiten
Welche Lagerbereiche lassen sich wie automatisieren?
Die meisten Prozesse im Lager verlaufen nach einem gleichbleibenden Schema. Zwar ändert sich die Art und Menge der Waren, doch am Ablauf selbst ändert sich nicht viel. Entweder trifft eine Lieferung ein und muss auf die entsprechenden Lagerplätze verteilt werden, oder ein Kunde gibt eine Bestellung auf, die Waren werden aus den Regalen entnommen und die Lieferung wird für den Transport vorbereitet. Jeder dieser Schritte kann automatisiert ablaufen. Wenn Sie kein vollautomatisiertes Lager betreiben wollen oder können, konzentrieren Sie sich zunächst auf die Bereiche mit dem grössten Optimierungsbedarf.
Kommissionierung
Die Einlagerung und Entnahme von Waren oder Rohstoffen aus Lagerregalen kann mit sogenannten Regalbediengeräten erfolgen. Sie bestehen aus Hubschlitten und einem mechanischen Hubwerk und bewegen sich über ein Gestell mit Führungsschienen am Regal entlang zum jeweiligen Lagerbereich. Besonders vorteilhaft ist, dass für den Betrieb eine Gangbreite von nur 1,50 m notwendig ist und die Führungsgerüste bis zu 40 m hoch sein können. Dadurch lassen sich begrenzte Lagerflächen optimal ausnutzen.
Regalbediengeräte gibt es sowohl für die Kommissionierung kompakter Stückgüter, als auch für die Behälter im automatisierten Kleinteilelager (Miniload). Am Palettenregal übernimmt diese Aufgabe ein Shuttle, das sich allerdings nur horizontal bewegt. Für die Kommissionierung muss das Paletten-Shuttle erst mit einem Gabelstapler oder Hebegerät auf die entsprechende Ebene des Regals gesetzt werden, bevor es die Paletten an der gewünschten Stelle des Regals einlagern oder abholen kann. Es handelt sich also um eine halbautomatische Lösung, die dennoch viel Zeit und Kraft spart und eine besonders kompakte Regalanordnung ermöglicht.
Fördertechnik
Für den Transport innerhalb des Lagers bieten sich je nach Art und Gewicht des Transportguts sowie den Entfernungen und Platzverhältnissen in der Lagerhallte mehrere Möglichkeiten an:
- Förderbänder und -bahnen: Rollen- und Kugelbahnen, die sich besonders für die Förderung unterschiedlich grosser Verpackungseinheiten eignen.
- Palettenfördersysteme: Förderbahnen, die speziell für die Abmessungen von Europaletten konstruiert wurden und auf denen auch grosse Lasten bewegt werden können.
- Schienengeführte Fördersysteme: Transportschlitten, die entweder an Hängeführungen oder auf Bodenschienen bewegt werden können. Während die Hängesysteme verhältnismässig leichte Transportgüter mit hoher Geschwindigkeit (auch durch Kurven) bewegen können, sind die Bodensysteme eher für schwere Ladungen geeignet.
- Shuttlesysteme: Mit Shuttles lassen sich lediglich gerade Strecken zurücklegen, dafür aber in einer deutlich höheren Geschwindigkeit als mit Förderbändern. Deshalb ist die Lösung besonders für weitläufige Lager und Produktionshallen geeignet.
Qualitätskontrolle
Automatische Prüfstationen verfügen über Kameras und Sensoren, mit denen Sie den Zustand der Produkte erfassen. Anschliessend werden die festgestellten Parameter mit einem hinterlegten Muster abgeglichen und entsprechend aussortiert oder zur Verpackung weitergeleitet.
Solche Prüfstationen lassen sich an jedem Punkt eines automatisierten Lagersystems einbauen. Da Sie die zu prüfenden Parameter selbst festlegen, müssen Sie damit nicht unbedingt die Qualität Ihrer Produkte kontrollieren, sondern können die Station zum Beispiel auch zur Prüfung einer korrekten, sicheren Verpackung einsetzen.
Verpackung
Die korrekte und sichere Verpackung von Transportgütern ist ein entscheidender Bereich der Logistik. Auch hier haben Sie mehrere Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und dadurch die Fehlerquote zu verringern.
- Paletten be- und umladen: Um geeignete Verpackungseinheiten für den Versand zusammenzustellen, können Sie Roboter einsetzen, die mehrere Artikel einer Bestellung zu einer Verpackungseinheit zusammenfassen. In einigen Fällen müssen die Waren für den Transport auch von einer Palette auf eine andere verladen werden. In diesem Fall kommen Palettenwender zum Einsatz.
- Schützende Befüllung: Müssen Transportgüter gegen Stösse und ruckartige Bewegung geschützt werden, füllen diese Maschinen vollautomatisch das entsprechende Füllmaterial in die Verpackung, z. B. Schaumstoff, Papier oder Luft.
- Transportsicherung: Sowohl das Verschliessen von Versandkartons als auch die Umreifung grösserer Verpackungseinheiten auf Paletten oder die Ladungssicherung mit Stretchfolie können vollautomatisch durchgeführt werden.
Organisation
Über die Verwaltungssoftware werden alle Maschinen und Geräte in das Lagersystem eingebunden und gesteuert, sodass sie Informationen austauschen und gleichzeitig darauf reagieren können. Sie können die Software aber auch für die Organisation und Durchführung sämtlicher Verwaltungstätigkeiten im Lager nutzen.
- Festlegung der günstigsten Lagerplätze und Transportwege
- Identifizierung und Rückverfolgbarkeit der Waren
- Bestandskontrolle und Nachbestellung von Rohstoffen
- Personalplanung und Aufgabenverteilung
Unter welchen Voraussetzungen profitieren Sie von den Vorteilen eines automatisierten Lagersystems?
Um Ihr Lager zu automatisieren, müssen Sie zunächst in finanzielle Vorleistung gehen – diese kann je nach Ausmass der Umstellung recht hoch sein. Eine solche Investition lohnt sich nur, wenn Sie ein grosses Lager haben und die Durchsatzmenge an Waren und Rohstoffen entsprechend hoch ist. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn das Lager durchgängig betrieben wird (am besten 24/7) und die Auslastung keinen stärkeren vorhersehbaren (z.B. saisonalen) Schwankungen unterworfen ist. Besonders häufig kommt das im E-Commerce und bei Zulieferern für die Automobil- und Maschinenbauindustrie vor, wo die Lagerautomatisierung entsprechend weit fortgeschritten ist.
FAQ zum Thema Lager automatisieren
Bei der automatisierten Lagerhaltung werden einzelne Aufgaben nicht mehr manuell von den Mitarbeitern, sondern von computergesteuerter Fördertechnik, Maschinen und Robotern ausgeführt. Diese können entweder individuell programmiert und gesteuert oder aber in eine Lagerverwaltungssoftware eingebettet werden, über die die komplette Lagerlogistik zentral verwaltet wird.
Um Ihr Lager zu automatisieren, müssen Sie natürlich zunächst in finanzielle Vorleistung gehen und die kann je nach Ausmass der Umstellung recht hoch sein. Eine solche Investition lohnt sich natürlich nur, wenn Sie ein grosses Lager haben und die Durchsatzmenge an Waren und Rohstoffen entsprechend hoch ist. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn das Lager durchgängig betrieben wird (am besten 24/7) und die Auslastung keinen stärkeren vorhersehbaren (z.B. saisonalen) Schwankungen unterworfen ist.
Im Vergleich zum manuellen Lagerbetrieb hat ein automatisiertes Lager folgende Vorteile:
• zentrale, effiziente Steuerung aller anfallenden Prozesse
• optimale Ausnutzung der Lagerfläche
• günstige Betriebskosten, da Personalkosten nicht mit Durchsatzmenge steigen
• gesteigerte Produktivität und kürzere Bearbeitungszeit von Aufträgen
• höhere Sicherheit für Mitarbeiter, da potenziell gefährliche Tätigkeiten vollautomatisiert ablaufen
• geringere Fehleranfälligkeit dank computergesteuerter Qualitätskontrolle
• verbesserte Kundenzufriedenheit durch automatisierte Auftragsabwicklung und kürzere Lieferzeiten
Bildquellen:
© getty – imaginima