Kostenlose Beratung
0800 199 301 0800 199 301

So finden Sie den passenden Erste-Hilfe-Koffer

Erste Hilfe zu leisten, bis professionelle Unterstützung eingetroffen ist, ist in allen Arbeitsumgebungen wichtig – sowohl in Werkshallen und Produktionsstätten als auch in Büros. Dazu ist mindestens ein vollständiger Erste-Hilfe-Koffer in Betrieben vorzuhalten. Die Art und Menge sowie der Aufbewahrungsort des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgrösse, der Organisation des betrieblichen Rettungswesens und den vorhandenen betrieblichen Gefahren.

Im Gegensatz zu Verbandskästen zeichnen sich Erste-Hilfe-Koffer durch ihre besondere Robustheit und mechanische Belastbarkeit aus. Mit Gummidichtungen am Koffer bleibt der Inhalt auch gegen Schmutz und Wasser gut geschützt. Zudem lassen sich die Erste-Hilfe-Koffer am Griff bequem zum Einsatzort tragen bzw. eignen sich auch zur Mitnahme für die Arbeit auf Baustellen oder bei Kunden vor Ort. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine grosse Auswahl verschiedener Erste-Hilfe-Koffer, die je nach Ausführung nach DIN 13169, DIN 13157 oder nach DIN 14142 zertifiziert sind. Zusätzlich kaufen Sie bei uns auch Erste-Hilfe-Koffer mit Spezialfüllungen für besondere Anwendungsbereiche.

Bitte beachten Sie: Um für den Notfall gewappnet zu sein, müssen Ersthelfer mindestens regelmässig eine Erste-Hilfe-Schulung zur Auffrischung besuchen und über das richtige Verhalten bei Arbeitsunfällen unterwiesen werden. Auch der Umgang mit den vorhandenen Materialien im Erste-Hilfe-Koffer ist eine wichtige Vorbereitung auf den Notfall.

1. Erste-Hilfe-Koffer auswählen (DIN-Anforderungen als Orientierung für Schweizer Betriebe)

SÖHNGEN® Erste-Hilfe-Koffer QUICK-CD mit Füllung DIN 13157

Je nach Erste-Hilfe-Konzept, das die Betriebsgefahren, die Grösse und die örtliche Lage des Betriebes berücksichtigt, unterscheiden sich die Anforderungen an das Bereitstellen von Erste-Hilfe-Ausrüstung. Zwar gibt es in der Schweiz keine konkreten Vorschriften über den genauen Inhalt eines Verbandkastens, aber genauso wie bei den Verbandschränken sind auch bei Erste-Hilfe-Koffern die deutschen DIN-Normen eine gute Orientierung für Schweizer Betriebe. Dabei wird zwischen folgenden Grössen bzw. Ausstattungsoptionen unterschieden:

  • grosser Erste-Hilfe-Koffer (DIN 13169, 127-tlg.)
  • kleiner Erste-Hilfe-Koffer (DIN 13157, 65-tlg.)
  • Erste-Hilfe-Koffer für Feuerwehren (DIN 14142, 132-tlg.)

Der Unterschied zwischen dem grossen und kleinen Erste-Hilfe-Koffer liegt lediglich in der Menge der einzelnen Erste-Hilfe-Produkte, die in den Kästen vorhanden sind, dazu gehören u. a.:

  • Heftpflaster
  • Wundpflaster/Pflasterstrips verschiedener Grösse
  • Wundschnellverbände
  • Fixierbinden
  • Kompressen/Augenkompressen
  • Rettungsdecke/n
  • Einmalhandschuhe
  • Verbandkastenschere
  • Dreieckstuch und Vliesstoff-Tuch

Welcher Koffer für Ihren Betrieb der richtige ist und welche Anzahl Sie an Erste-Hilfe-Koffern bereitstellen sollten, können Sie anhand der folgenden Tabellen (nach DIN) ermitteln:

Verwaltungs- und Handelsbetriebe

Zahl der Beschäftigten Anzahl benötigter Koffer
1–50

1 x kleiner Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157

51–300

1 x grosser Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169

301–600

2 x grosser Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169

für je 300 weitere Beschäftigte

+1 grosser Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169

Herstellungs-, Verarbeitungsbetriebe und vergleichbare Betriebe

Zahl der Beschäftigten Anzahl benötigter Koffer
1–20

1x kleiner Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157

21–100

1x grosser Erste-Hilfe-Koffer DIN 13169

101–200

2x grosser Erste-Hilfe-Koffer DIN 13169

für je 100 weitere Beschäftigte

+1 grosser Erste-Hilfe-Koffer DIN 13169

Für die Notfallversorgung der Augen finden Sie bei uns darüber hinaus auch separate Augenspülstationen, die sich je nach Ausführung für den stationären oder mobilen Einsatz eignen.

2. Zubehör für Erste-Hilfe-Koffer

Kommt es zu einem Betriebsunfall, hilft Ihnen darüber hinaus ein Verbandbuch dabei, diesen ordnungsgemäss zu dokumentieren: In vorgedruckten Spalten tragen Sie den Unfallhergang und alle weiteren wichtigen Informationen ein und bewahren das Protokoll im Erste-Hilfe-Koffer sicher auf.

Haben Sie Fragen?