Arbeitsgerüste
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Rollgerüst aus stabilem Aluminium-Rundrohr mit geschweissten Rahmenteilen
- Dank vorlaufenden Geländern rundum gesichert, von Ebene zu Ebene auf- und abbaubar
- Schrägaufstiege von Plattform zu Plattform mit 100 mm tiefen Stufen und Handlauf für den sicheren Auf- und Abstieg wie auf einer Treppe
6 Arbeitstage
6 Arbeitstage
- Zur Gewährleistung der elektrischen Ableitfähigkeit der Tankwagenleiter
- Erhältlich für Fahrwerke Typ 1, 2 und 8
18 Arbeitstage
- 2-teilige Tankwagenleiter aus Aluminium mit Plattform und Schutzkorb (Pflichtelement, muss separat bestellt werden)
- Stabile Rechteckrohr-Holme
- Beidseitig geriffelte Vierkantsprossen 30 x 30 mm
18 Arbeitstage
- Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten und teilweise Anheben der Tankwagenleiter
- 1 Satz = 2 Spindelwinden
18 Arbeitstage
- Pflichtzubehör
- Dient als Absturzsicherung während der Bedienungs- und Kontrollarbeit
- Ideale Anpassung an die Kontur des Fahrzeuges dank absenkbarer Fussleiste
18 Arbeitstage
- Ermöglicht ein Spaltmass Null
- Verhindert Beschädigungen am Tankfahrzeug
18 Arbeitstage
- Zum Stabilisieren und feststellen der Tankwagenleiter
- 1 Satz = 2 Stützspindeln
18 Arbeitstage
- Zur sicheren und schnellen Befreiung von LKWs und Nutzfahrzeugen von Eis- und Schneelasten. Auch ideal für Reparaturen an LKW-Planen und Aufbauten nutzbar.
- Kompaktes, stabiles Aluminium-Gerüstsystem
- Über vier Lenkrollen leicht verfahrbar und somit auch standortunabhängig einsetzbar
13 Arbeitstage
- Zur sicheren und schnellen Befreiung von LKWs und Nutzfahrzeugen von Eis- und Schneelasten. Auch ideal für Reparaturen an LKW-Planen und Aufbauten nutzbar.
- Wartungsfreie Konstruktion aus korrisionsbeständigen Aluminium-Profilen und Verbindungsteilen aus Edelstahl für den stationären Aufbau
- Individuelle Gesamtlängen und Konfigurationen möglich dank effizienter Modulbauweise
13 Arbeitstage
- Seilschonende Arbeitsweise
- Optimale Ausnutzung des Seiltrommelvolumens
- Preis = Mehrpreis für den Austausch einer Standardwinde gegen eine Sonderwinde
18 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Zur sicheren und schnellen Befreiung von LKWs und Nutzfahrzeugen von Eis- und Schneelasten. Auch ideal für Reparaturen an LKW-Planen und Aufbauten nutzbar.
- Wartungsfreies Gerüstsystem aus Aluminium mit Auslegern für den stationären Aufbau
- Kosteneffizient und modular erweiterbar
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Pflichtzubehör
- Wahlweise in eckig oder rund erhältlich
- Dient als Absturzsicherung während der Bedienungs- und Kontrollarbeit
18 Arbeitstage
13 Arbeitstage
So finden Sie das passende Arbeitsgerüst
Arbeitsgerüste ermöglichen es Ihnen und Ihren Mitarbeitern in der Höhe unfallfrei zu arbeiten. Die je nach Ausführung fahrbaren Gerüste sind mit vier seitlichen Eck-Auslegern sowie Horizontalstreben versehen, die Ihnen eine Plattformhöhe bis zu 8 m auf Aussenanlagen und 12 m in Innenräumen ermöglicht. Je nach Ausführung und Tragfähigkeit des Arbeitsgerüsts können sich sogar mehrere Personen auf einer Ebene aufhalten. Die grosszügig bemessenen Plattformen der bei uns erhältlichen Fahr- und Arbeitsgerüste nach DIN EN 1004 bieten ausserdem genügend Platz, um Baumaterial, Werkzeuge oder kleinere Maschinen abzulegen: So lassen sich viele unserer Gerüstsysteme auch als kurzfristige Lagerlösungen einsetzen. Längs- und querverstrebte Aluminium-Rohre geben den Arbeitsgerüsten einen stabilen Rahmen und sorgen für festen Stand – auch in grossen Höhen.
Arbeitsgerüst nach Gerüst-Typ auswählen
Bei uns finden Sie verschiedenen Arbeitsgerüst-Typen, die unabhängig vom Modell aus hochwertigen Materialien gefertigt sind und den gesetzlichen Vorgaben zu Arbeitsgerüsten entsprechen. Passend zum Einsatzzweck, Untergrund und zur Arbeitsorganisation finden Sie bei uns Arbeitsgerüste in folgenden Ausführungen:
Gerüst-Typ | Details und Anwendung |
---|---|
Fahrgerüst ![]() |
|
Klappgerüst ![]() |
|
- Arbeitsplattform und Querstreben verbinden zwei seitliche Anlegeleiter-Elemente
- nässeversiegeltes Aluminium
- rutschsichere Stufen und Traversenfüsse mit Kunststoff-Kappen
- Leitern können auch als Bock- oder Anlegeleitern benutzt werden
- leicht zu montieren und zu transportieren
- für Innen- und Aussenbereiche
- ideal in Treppenhäusern oder auf Stufen
- auch als Rollgerüst erhältlich
Bitte beachten Sie: Verfahrbare Arbeitsgerüste unterliegen strengen arbeitsschutzrechtlichen Regelungen. Deshalb sollten Sie vor der Auswahl prüfen, ob ein fahrbares Arbeitsgerüst für Ihren Anwendungsfall geeignet ist.
Tragfähigkeit
Für fahrbare Arbeitsgerüste sind in der DIN EN 1004 drei verschiedene Lastklassen definiert:
- Lastklasse 1: 75 kg/m²
- Lastklasse 2: 150 kg/m²
- Lastklasse 3: 200 kg/m²
Überschlagen Sie vor der Auswahl eines Gerüsts also, mit welchem Gewicht die Arbeitsplattform voraussichtlich belastet werden wird. Kalkulieren Sie diesen Wert nicht zu knapp, denn eine Überbelastung der Plattform muss unbedingt vermieden werden. Die Beantwortung folgender Fragen hilft Ihnen bei der Auswahl weiter:
- Wie viele Personen arbeiten auf der Plattform?
- Werden auf der Plattform auch Material, Werkzeuge oder Maschinen gelagert?
Beachten Sie ausserdem, dass bei Gerüsten mit mehreren Plattformen neben der Belastbarkeit pro Plattform auch die Maximalbelastung für das gesamte Gerüst beachtet werden muss.
Gerüst- und Arbeitshöhe
Im Gegensatz zu anderer Steigtechnik wie z. B. Stufen-Stehleitern, die je nach Höhe nur für eine begrenzte Zeitspanne oder gar nicht als hoch gelegener Arbeitsplatz genutzt werden dürfen, besteht für Arbeitsgerüste als dauerhafter Arbeitsplatz in grossen Höhen keine Einschränkung. Damit Sie bequem z. B. Dachrinnen montieren, Ausbesserungsarbeiten am Mauerwerk oder andere Arbeiten in der Höhe erledigen können, muss das Arbeitsgerüst über die richtige Gerüst- und Arbeitshöhe verfügen:
- Gerüsthöhe: Abstand zwischen Boden und Endpunkt (= Sicherheitsbügel an der Arbeitsplattform)
- Standhöhe: Höhe vom Boden bis zur Arbeitsplattform.
- Arbeitshöhe: Höhe, in der Sie mit leicht ausgestreckten Armen über Kopf bequem arbeiten können. Faustformel: Standhöhe + ca. 1,50 m
Zubehör für Arbeitsgerüste
Damit Sie Ihr Gerüst an die Gegebenheiten vor Ort anpassen und optimal nutzen können, finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP auch Zubehör für Arbeitsgerüste. Dazu gehören:
- Ausleger zur Stabilisierung des Gerüsts
- Ballastgewichte zur Sicherung gegen Umkippen
- Aufstockmodule für mehr Arbeitshöhe
Weiterführende Ratgeber zum Thema: