Yellow Weeks
Kostenlose Beratung

So finden Sie die passende Industrietreppe

Mit einer Industrietreppe von Jungheinrich PROFISHOP erreichen Sie höher gelegene Arbeitsplätze schnell und sicher, z.B. als Zugang zu einer Maschine, zu einer Lagerbühne oder zu anderen höher gelegenen Bereichen in Lager- oder Fertigungshallen. Unsere beidseitig begehbaren Leiternüberstiege sind zusätzlich mit einer Plattform ausgestattet und überbrücken hingegen Hindernisse wie Förderbänder oder Rohrleitungen.

Im Gegensatz zu Leitern, Tritten und Arbeitspodesten, die für den temporären Gebrauch geeignet sind, werden unsere Industrietreppen immer ortsfest installiert und damit dauerhaft eingesetzt. Sie verfügen dazu über Anschraubwinkel am oberen und unteren der Holme, die die Treppe gegen Kippen und Wegrutschen sichern.

Jede Industrietreppe aus unserem Sortiment ist standardmässig mit einem Handlauf sowie mit rutschfesten Stufen ausgestattet. Sowohl Stufen als auch Holme sind aus stabilem Aluminium gefertigt und rutschfest. So kann eine Industrietreppe innen wie aussen eingesetzt werden. Damit entsprechen unsere Industrietreppen der DIN EN ISO 14122 „Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen“.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die Treppen mit verschiedenen Stufenbreiten und Höhen sowie mit Neigungswinkeln von 45°, 60° oder 70°.

1. Diese Vorteile bietet eine Industrietreppe

Munk Treppe 45° Stufenbreite 1000 mm

Industrietreppen sind robust gebaut, für den Aufstieg mit Werkzeug und Arbeitsmaterialien geeignet und für verschiedene Industrieumgebungen einsetzbar. Zudem bieten sie noch weitere Vorteile:

  • Über eine fest installierte Industrietreppe erreichen Sie höher gelegene Arbeitsplätze und Industriemaschinen sicher und gemäss den Sicherheitsvorgaben aus der DIN EN ISO 14122.
  • Handläufe, breite und rutschsichere Stufen sowie optional ergänzbare weitere Handläufe bieten maximale Arbeitssicherheit.
  • Jede Industrietreppe in unserem Onlineshop ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Damit ist nicht nur der Einsatz der Industrietreppe im Aussenbereich möglich, sondern sie ist auch hochbelastbar und langlebig.
  • Eine Industrietreppe mit Podest gewährleistet einen stabilen und sicheren Stand und eignet sich somit auch als Arbeitsort für längere Zeiträume, etwa zum Beschicken oder zur Reparatur von Maschinen.

2. Den Neigungswinkel der Industrietreppe berücksichtigen

Munk Treppe 45° Stufenbreite 1000 mm

Wenn Sie eine Industrietreppe bei uns kaufen, haben Sie die Wahl zwischen einem Neigungswinkel von 45° und 60° bei einseitig begehbaren Modellen sowie 45°, 60° und 70° bei Leiternüberstiegen. Welchen Winkel Sie wählen, hängt vom Installationsort und den Platzanforderungen der Industrietreppe ab.

Gemäss DIN EN ISO 14122 ist ein Neigungswinkel von 45° optimal, da der Aufstieg zugleich komfortabel und sicher ist. Insbesondere, wenn Sie häufig Werkzeug oder Arbeitsmaterial über die Industrietreppe transportieren, ist dieser Winkel zu bevorzugen – insofern die örtlichen Gegebenheiten die Installation eines solchen Modells zulassen: Industrietreppen mit geringem Neigungswinkel haben eine grössere Ausladung und lassen sich daher meist nicht zwischen Maschinen oder in anderen engen Betriebsbereichen installieren.

Hierfür ist hingegen eine Industrietreppe mit einem Neigungswinkel von 60° oder 70° aus unserem Sortiment besser geeignet. Mit dem steileren Aufstieg verringert sich zugleich die nötige Aufstellfläche, sodass sie optimal für enge oder höhere Einsatzbereiche ist.


3. Anzahl und Breite der Stufen bestimmen

Hierfür stehen Ihnen bei Jungheinrich PROFISHOP folgende Konfigurationen zur Wahl:

Neigungswinkel mögliche Stufenanzahl
45°
  • 4 bis 18 Stufen (einseitig)
  • 3 bis 11 Stufen (Überstieg)
60°
  • 4 bis 16 Stufen (einseitig)
  • 3 bis 11 Stufen (Überstieg)
70°
  • 4 bis 8 Stufen

Zusätzlich zur Anzahl der Stufen muss auch die Stufenbreite berücksichtigt werden. Gemäss DIN EN ISO 14122 beträgt die erforderliche Mindestbreite für Industrietreppenstufen 600 mm. Die Norm schreibt zudem vor, welche Stufenbreite für welche Einsatzzwecke zulässig ist:

  • 600 mm: nur bei gelegentlicher Nutzung zulässig, z. B. als Nottreppe oder Zustieg zu Maschinen
  • 800 mm: empfohlene Standardbreite; bei häufiger Nutzung für Zustiege zu Arbeitsbühnen, Maschinen und höher gelegenen Plattformen
  • 1000 mm: wenn die Industrietreppe gleichzeitig von mehreren Personen genutzt wird

Wesentlich für den Einsatz der Industrietreppe ist auch die Höhe: Bei Modellen mit Plattform und bei Leiternüberstiegen befindet sich die Plattform auf derselben Höhe wie die oberste Stufe. Die senkrechte Höhe der Industrietreppe bezieht sich auf den Abstand zwischen Boden und oberster Stufe. Die Gesamthöhe der Treppe berücksichtigt zusätzlich noch die Länge des überstehenden Handlaufs.

Haben Sie Fragen?