Stahl-Umreifungsbänder
Zum Kaufberater- Das Umreifungsband aus Stahl ist lackiert und dadurch korrosionsfest
- Eignet sich zur Verwendung mit einem Abrollwagen
- Abgerundete Kanten minimieren Verletzungsrisiko
6 Arbeitstage
- Reissfestes Band aus Stahl
- Witterungsbeständige Aussenseite, gewachst und gebläut
- Abgerundete Kanten verhindern Verletzungen
6 Arbeitstage
- Bruchfestes Stahl-Umreifungsband, gewachst oder blank
- zum Abspulen von einem Rollwagen geeignet
- Abgerundete Kanten minimieren das Verletzungsrisiko
6 Arbeitstage
8 Arbeitstage
- Stahl-Umreifungsband für absolute Sicherheit bei der Ladungssicherung
- Auch für schwere und scharfkantige Ladungen bestens geeignet
- Geringe Verletzungsgefahr durch dreifach arrondierte Kanten
6 Arbeitstage
8 Arbeitstage
- Zum Verplomben und Verstanzen
- Blank-gewachstes Stahlband
- Abgerundete Kanten
7 Arbeitstage
- Zum Verplomben und Verstanzen
- Gewachstes und gebläutes Stahlband – korrosionsgeschützt und optimal spannbar
- Abgerundete Kanten
6 Arbeitstage
So finden Sie das passende Umreifungsband aus Stahl
Das Umreifungsband aus Stahl aus unserem Sortiment ist optimal, wenn Ladungen mit einem Gewicht bis 840 kg umreift werden sollen. Unter allen Varianten von Umreifungsbändern bietet Verpackungsband aus Stahl nicht nur die grösste Reissfestigkeit, sondern auch die geringste Spannungsrelaxation. Zudem ist das recyclefähige Band sehr widerstandsfähig gegenüber Extremtemperaturen und Chemikalien. Stahl-Umreifungsband kann daher vielfältig in der Logistik, im Versandhandel oder beim Warentransport in der Industrie eingesetzt werden:
- zur Sicherung von scharfkantigen Ladungen (z. B. Metall- oder Maschinenteile)
- zur Sicherung von sehr schweren Ladungen (z. B. Metalle, Stein, Baumaterial)
- zur Umreifung von Waren in Bereichen mit Kontakt zu schwachen Säuren und Laugen oder mit Extremtemperaturen
- zur langfristigen Umreifung von Lagerwaren mit hoher Zugbelastung
Im Gegensatz zu PP-Umreifungsbändern und PET-Umreifungsbändern ist Umreifungsband aus Stahl nicht für Ladungen mit empfindlichen Oberflächen geeignet, oder wenn die Gefahr besteht, dass das Band in die Ladung einschneiden und diese beschädigen kann. Zudem lässt sich Umreifungsband aus Stahl ausschliesslich mit manuellen Umreifungsgeräten verschliessen. Aufgrund der mitunter scharfkantigen Bänder sollte Stahl-Umreifungsband nur mit Arbeitshandschuhen und Schutzbrille verarbeitet werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Stahl-Umreifungsband in verschiedenen Ausführungen, mit unterschiedlicher Bandlänge sowie einer Reissfestigkeit bis 8300 N. Zudem sind viele Varianten mit unterschiedlichen Kerndurchmessern erhältlich, sodass Sie die Rollen passend auf einen bereits vorhandenen Abrollwagen abstimmen.
1. Umreifungsband aus Stahl mit passender Reissfestigkeit auswählen

Die Reissfestigkeit des Stahl-Umreifungsbands ist wesentlich für dessen Eignung für die Ladungssicherung. Je höher die Reissfestigkeit ist, desto mehr Zugbelastung kann auf das Band einwirken – und desto höher kann das Gewicht der zu umreifenden Ladung sein.
Die Reissfestigkeit von Umreifungsband aus Stahl wird entweder in N (Newton) oder in kp (Kilopond) angegeben. 1 kp entspricht 9,80665 N. Ähnlich lässt sich auch die nötige Reissfestigkeit ausgehend vom Warengewicht berechnen: 1 kg entspricht ca. 10 N.
In unserem Shop finden Sie Umreifungsband aus Stahl, das Zugbelastungen bis 8300 N (ca. 840 kg Warengewicht) standhalten kann. Zu beachten ist immer, dass sich die herstellerseitig angegebene Reissfestigkeit je nach Verschlussart des Bandes reduziert:
- Verplomben mit Verschlusshülsen: 60 % verbleibende Reissfestigkeit
- Verstanzen: 80 % verbleibende Reissfestigkeit
Rechenbeispiel: Eine Palette mit Ziegelsteinen mit einem Gewicht von 650 kg soll mit einem Stahl-Umreifungsband umreift und die Enden verstanzt werden. Ausgehend von 80 % verbleibender Reissfestigkeit durch den Stanzverschluss muss das Umreifungsband aus Stahl über eine Reissfestigkeit von mindestens 812,5 kp (8000 N) verfügen, um das Warengewicht sicher zu umreifen.
2. Oberflächenbehandlung des Stahl-Umreifungsbands berücksichtigen
Umreifungsband aus Stahl bestellen Sie bei uns mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Diese bestimmen, für welche Einsatzumgebungen das Band besonders geeignet ist:
Oberflächenbehandlung | Eigenschaften | Vorteile | Einsatzbereiche |
---|---|---|---|
blank![]() |
unbehandelter Stahl |
kostengünstigstes Stahl-Umreifungsband |
|
gebläut![]() |
aufgedampfte Oxidschicht |
|
zur temporären Sicherung der Ladung im Freien oder in feuchten Umgebungen |
lackiert![]() |
schwarze Lackschicht |
|
zur langfristigen Sicherung der Ladung im Freien oder in feuchten Umgebungen |
gewachst![]() |
|
verbesserte Spannungsübertragung und Anpassung an scharfkantige Ladung |
optimal für sehr scharfkantige oder unförmige Ladungen |
3. Stahl-Umreifungsband für Scheiben- oder Packenwicklung kaufen
Verpackungsband aus Stahl ist bei Jungheinrich PROFISHOP in zwei Wickelausführungen erhältlich. Je nach Wicklungsart führen wir auch passende Abrollwagen für Umreifungsbänder.
Wicklungstyp | Scheibenwicklung | Packenwicklung |
---|---|---|
Eigenschaften |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|