Kostenlose Beratung

Ergonomische Produkte und Hilfsmittel am Arbeitsplatz

Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung kann einseitige Belastungen im Berufsalltag reduzieren und chronischen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems gezielt vorbeugen. Dazu ist es wichtig, dass zum Beispiel ein Schreibtischarbeitsplatz im Büro genauso wie ein Steharbeitsplatz in der Versandabteilung auf den Mitarbeitenden individuell angepasst werden kann.

Ergonomische Hilfsmittel am Arbeitsplatz zeichnet darüber hinaus aus, dass sie natürliche und abwechslungsreiche Bewegungsabläufe während der Arbeit unterstützen. Hierfür sind sie nicht nur auf Stühle oder Arbeitstische beschränkt: Auch die Beleuchtung, ein ausreichender Lärmschutz und sinnvolle Ordnungssysteme für Arbeitsmaterialien zählen zu den ergonomischen Produkten, mit denen Sie Arbeitsplätze in allen Betriebsbereichen einrichten. Ein positiver Nebeneffekt: Ihre Arbeitskräfte arbeiten motivierter und effizienter.

Eine Investition in ergonomische Produkte lohnt sich daher gleich doppelt: Sie schützen die Gesundheit Ihrer Fachkräfte und tragen gleichzeitig dazu bei, dass Ihr Betrieb produktiv und wettbewerbsfähig bleibt.

Alle Themen im Überblick:

Ergonomie in Logistik und Transport

Transport- und Logistikabteilungen müssen unter hohem Zeit- und Kostendruck Versandgüter verarbeiten. Aus diesem Grund spielt die Ergonomie in Logistik und Transport eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Mithilfe verschiedener ergonomischer Hilfsmittel lassen sich Lager- und Transportabläufe am Arbeitsplatz nicht nur kraftschonender, sondern auch effizienter gestalten. 

Damit werden nicht nur Ihre Mitarbeitenden entlastet. Bestellungen können auch schneller abgewickelt werden, was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebs auswirkt. Daher sollten Sie bereits bei der Planung Ihres Lagers in ergonomische Produkte investieren. So packen Sie mit unseren elektrischen Hubtischen Waren in ergonomischer Arbeitshöhe auf Paletten oder in Gitterboxen. Mithilfe elektrischer Hebelifte lassen sich Waren hingegegen rückenschonend umlagern oder mit einem Elektro-Hochhubwagen in hohen Lagerregalen ein- oder ausstapeln. Belastungen der Wirbelsäule, Kniegelenke oder des Hand-Arm-Schulter-Bereichs können hierdurch reduziert werden.

Zu Ergonomie in Logistik und Transport

Passende Produkte

Topseller
Elektro-Hochhubwagen Ameise® PSE 1.2 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst
  • 4 Hubhöhen verfügbar (2.600, 2.900, 3.200, 3.600 mm)
  • Wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie
  • Integriertes Ladegerät für flexiblen Einsatz

10 Arbeitstage

UVP CHF 4’930.00
ab CHF 4’437.00
Sale Nur noch 3 Tage
Elektro-Hubwagen Ameise® PTE 1.3
  • Vollelektrische Fahr- und Hubfunktion
  • Leicht, kurz und wendig dank kompakter Bauart
  • Wartungsfreie 48 Volt Lithium-Ionen-Batterie

10 Arbeitstage

UVP CHF 2’040.00
ab CHF 1’795.20
Topseller
Flach-Scheren-Hubtisch Ameise® SLT 1.0, U-Form, elektrisch
  • Robuste Bauweise mit stabiler Scherenverstrebung
  • U-förmige Plattform für Hubwagen und Stapler
  • Mit separatem Bedienelement

8 Arbeitstage

UVP CHF 2’560.00
ab CHF 2’304.00
Topseller
HOVMAND Hebelift mit Dorn
  • Elektrischer Hebelift HOVMAND mit Dorn
  • Soft-Start und Soft-Stopp Funktion für ruckfreies Heben und Senken
  • Wartungsarmes und besonders leises Zahnriementriebwerk

18 Arbeitstage

UVP CHF 3’950.00
ab CHF 3’555.00
Topseller
Hydraulik-Stapler Ameise® PSM 1.0 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst
  • Hydraulisches Heben über verstärkte Deichsel oder per Fusspedal
  • Hochleistungs-Hydraulikpumpe aus hochfestem Stahl
  • Überlastsicherung für lange Lebensdauer

8 Arbeitstage

UVP CHF 1’460.00
ab CHF 1’314.00
Sale Nur noch 3 Tage
Hydraulik-Stapler BASIC PSM 1.0 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst
  • Wartungsarm und robust
  • Anheben der Last durch Deichsel oder Fusspedal
  • Deichselgriff mit Gummi-Verkleidung

8 Arbeitstage

UVP CHF 1’490.00
ab CHF 1’341.00
Sale Nur noch 3 Tage
Jungheinrich Elektro-Hochhubwagen AMC 12z, Zweifach -Teleskop-Hubgerüst
  • Tragfähigkeit 1.200 kg
  • Initialhub für erhöhte Bodenfreiheit beim Einsatz an Laderampen
  • Wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie

5 Arbeitstage

UVP CHF 7’310.00
ab CHF 6’579.00
Sale Nur noch 3 Tage
Jungheinrich Elektro-Hubwagen AME 16
  • Vollelektrische Fahr-, Hub- und Absenkfunktion
  • Leicht, kurz und wendig dank kompakter Bauart
  • Variantenauswahl bei der Gabellänge

5 Arbeitstage

UVP CHF 2’830.00
ab CHF 2’547.00
Sale Nur noch 3 Tage
Kippbehälter mit automatischer Auslösung
  • Automatisch auslösender Kippbehälter mit Einfahrtaschen
  • Bequemer und sicherer Gebrauch mit dem Gabelstapler
  • Zur platzsparenden Lagerung ineinander stapelbar

10 Arbeitstage

UVP CHF 1’030.00
ab CHF 927.00
Sale Nur noch 3 Tage
Scheren-Rollenbahn
  • Fahrbare Scherenrollenbahnen für Stückgut bis 35 kg
  • Kombination mit anderen Bahnarten und Förderbändern möglich
  • Ausziehbar und höhenverstellbar für flexible Einsatzmöglichkeiten

23 Arbeitstage

UVP CHF 3’740.00
ab CHF 3’366.00

Ergonomische Büroausstattung

Nicht nur dort, wo schwere Lasten bewegt oder körperlich gearbeitet wird, sind ergonomische Produkte wichtig: Auch in Büros leisten diese einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Hier kommt es darauf an, Gesundheitsschäden durch langes Sitzen zu verhindern. Ergonomische Hilfsmittel wirken am Arbeitsplatz vor allem Fehlhaltungen, Rücken- und Nackenschmerzen, Verspannungen sowie Müdigkeit entgegen. Neben ergonomischen Büromöbeln sind aber auch andere Faktoren – wie z. B. die Beleuchtung und der Lärmpegel – entscheidend für das Wohlbefinden und die Konzentration Ihrer Angestellten im Büro.

Unser Sortiment bietet Ihnen eine grosse Auswahl an ergonomischen Produkten für Büro und Homeoffice, damit Sie überall gesund und fokussiert arbeiten können. So verfügen unsere ergonomischen Bürostühle über mehrere Einstellungsmöglichkeiten, die ein aufrechtes und dynamisches Sitzen fördern – individuell anpassbar an jeden Mitarbeitenden. Höhenverstellbare Büro-Schreibtische, die auch ein Arbeiten im Stehen ermöglichen, können manuell oder elektrisch an die jeweilige Körpergrösse angepasst werden. Darüber hinaus finden Sie ein grosses Angebot an ergonomischem Computerzubehör und weitere ergonomische Produkte für Büroarbeitsplätze.

Zur ergonomischen Büroausstattung

Passende Produkte

Topseller
Fussstütze Premium
  • Individuell einstellbar
  • Bequeme stufenlose Höhenverstellung mittels Gasfeder und Auslösung auf Knopfdruck
  • Je nach Ausführung von 4° - 19° bzw. 0° - 30° neigbar

8 Arbeitstage

CHF 150.00
Hammerbacher Bürodrehstuhl Premium 1, Polsterrücken, Kopfstütze
  • Mit dicker Sitzpolsterung
  • Hochwertige Punkt-Synchronmechanik mit Gewichtseinstellung
  • Sitz und Rückenlehne stufenlos in der Höhe verstellbar

8 Arbeitstage

CHF 740.00
Hammerbacher Schreibtisch, elektrisch höhenverstellbar, T-Fuss
  • Stufenlos in der Höhe verstellbar, elektromotorisiert
  • Tastschalter zur Höhenregulierung
  • Kabelwanne, abklappbar

8 Arbeitstage

CHF 810.00
Hammerbacher Schreibtisch, elektrisch höhenverstellbar 2-stufig, Memory Schalter, T-Fuss, BxT 2.000 x 1.000 mm
  • Platte: Weiss, 25 mm dick, ABS Dickkante
  • Rechteckform
  • T-Fuss Gestell in Silber, mit Memoryschalter

8 Arbeitstage

CHF 910.00
hjh OFFICE Bürostuhl / Chefsessel AIR PORT
  • Synchronmechanik, individuell auf das Körpergewicht einstellbar
  • Sitzfläche und Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
  • Kopfstütze in Neigung und Winkel verstellbar

5 Arbeitstage

CHF 500.00
hjh OFFICE Bürostuhl / Drehstuhl ERGO LINE II PRO
  • Profi-Bürostuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne
  • Höhenverstellbare Kopfstütze
  • Synchronmechanik, die sich automatisch an das Gewicht des Nutzers anpasst

5 Arbeitstage

CHF 510.00
hjh OFFICE Fussstütze PODI I
  • 3-fach höhenverstellbare Fussstütze mit flexibler Wippfunktion
  • Praktische Wippfunktion in beide Richtungen für idealen Winkel
  • Zur Optimierung und Unterstützung einer ergonomischen Sitzhaltung

5 Arbeitstage

CHF 75.00
hjh OFFICE Kniestuhl / Kniehocker ORTHONI
  • Ergonomischer Kniehocker mit Gasfeder
  • Fördert eine gesunde und aktive Sitzhaltung
  • Pflegeleichter Kunstleder-Bezug

5 Arbeitstage

CHF 160.00
WEDO® Fussstütze Ergoswing
  • Fussstütze mit Wippfunktion für ergonomisches Sitzen
  • Zur individuellen Anpassung höhenverstellbar
  • Stahlbügel-Gestell gewährleistet hohe Stabilität

5 Arbeitstage

CHF 64.00

Ergonomie im Betrieb

Insbesondere in Arbeitsbereichen, in denen sich wiederholende Arbeitsschritte zumeist im Stehen ausgeführt werden, wirken sich ergonomische Produkte positiv auf die Produktivität und Gesundheit Ihrer Fachkräfte aus. Zudem lässt es sich an ergonomisch eingerichteten Betriebsstätten konzentrierter arbeiten: Das senkt die Fehler- und Ausschussquote.

In diesen Betriebsbereichen kommt es vor allem darauf an, die Belastungen durch langes Stehen auszugleichen. Durch passende Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze werden etwa die Druckbelastung gemindert und die Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln geschont. Spezielle Anti-Ermüdungsmatten an Fließbändern oder ergonomischen Packtischen fördern hingegen die Durchblutung der Beine.

Wenn schwere Maschinen und Werkzeuge im Betrieb zum Einsatz kommen, sind ergonomische Hilfsmittel zudem massgeblich für die Arbeitssicherheit. Eine persönliche Schutzausrüstung wie z. B. ergonomische und rutschsichere Sicherheitsschuhe mit oder ohne Stahlkappen bieten sicheren Halt auf nassen Flächen und schützen die Füsse vor Quetschungen und Stössen.

Betrieb ergonomisch ausstatten

Passende Produkte

Topseller
Arbeitsbock mit Stahlholm
  • Arbeitsbock mit Stahlholm und 1.000 kg Tragkraft
  • Höhenverstellbar zwischen 1.020 und 1.440 mm
  • Standsicheres Stahlgestell mit korrosionsgeschützter Oberfläche

8 Arbeitstage

CHF 200.00
Topseller
fetra® Stehpult Premium, offen
  • Stahlrohr-Rahmen mit Pulverbeschichtung
  • TPE-Bereifung - spurlos, bodenschonend und leise
  • Tragkraft 50 kg je Fachboden

8 Arbeitstage

CHF 390.00
Global Stole A/S Hocker mit Holzformsitz
  • Hergestellt in Dänemark mit 100% erneuerbaren Energien
  • Holzformsitz aus Leimholz
  • Stahlfusskreuz wahlweise mit Bodengleitern oder Laufrollen

8 Arbeitstage

CHF 170.00
Sale Nur noch 3 Tage
HEMMDAL Stehhilfe mit schwenkbarem PU-Komfortsitz
  • Ergonomische Stehhilfe für eine dauerhaft angenehme Position
  • Horizontal und vertikal schwenkbarer Komfortsitz für individuelle Anpassung
  • Rückstellautomatik für die Sitzposition

7 Arbeitstage

UVP CHF 280.00
ab CHF 266.00
NoTrax Anti-Ermüdungsmatte für Industrie und Handwerk
  • Matte für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit lärmdämpfenden Eigenschaften
  • Aus laminiertem PVC und thermoplastischem Schaumvinyl
  • Für den Innenbereich geeignet

13 Arbeitstage

CHF 190.00
Topseller
NoTrax Anti-Ermüdungsmatte mit texturierter Oberfläche
  • Ergonomische Arbeitsplatzmatten aus Vinylschaum
  • Für Arbeitsbereiche im Innenraum geeignet
  • Texturierte Oberfläche ist stossdämpfend und rutschhemmend
CHF 48.00
Topseller
TRESTON Arbeitstisch mit Etagenbord
  • Manuell in der Höhe verstellbarer Packtisch
  • Robustes Tischgestell aus beschichtetem Stahl
  • Etagenboard bietet zusätzliche Ablagefläche

8 Arbeitstage

CHF 940.00
TRESTON Arbeitstisch, Grundtisch höhenverstellbar
  • Arbeitstisch mit Erweiterungsmöglichkeiten
  • Solides Metallgestell, in der Höhe verstellbar
  • Spanschichtpressplatte durch Melaminbeschichtung widerstandsfähig und wasserbeständig

8 Arbeitstage

CHF 480.00
TRESTON Arbeitstisch, Typ WB, höhenverstellbar
  • Ergonomisch anpassbar
  • Epoxidpulverbeschichtetes Stahlgestell
  • Starke Spanschichtpressplatten

18 Arbeitstage

CHF 2’370.00

Ergonomie in der Werkstatt

Auch in der Werkstatt können ergonomische Produkte den Arbeitsalltag rückenschonender und effizienter gestalten. Hier sollten ergonomische Hilfsmittel eine gesunde und dynamische Körperhaltung am Arbeitsplatz unterstützen. Elektrisch höhenverstellbare Werkbänke sind für diesen Zweck ideal: Die Arbeitsplätze lassen sich individuell auf die Körpergrösse einstellen und auch der jeweiligen Tätigkeit anpassen. Auf diese Weise fördern Sie beim Hobeln oder Sägen eine aufrechte Haltung sowie eine optimale Krafteinwirkung auf das Werkstück.

Zur Ergonomie in der Werkstatt gehört auch, dass alle Arbeitsmaterialien vollständig und passend zu den geplanten Aufgaben bereitstehen. So lassen sich etwa in einem Werkstattwagen alle Werkzeuge übersichtlich aufbewahren und bequem zum Montageort befördern.

Ergonomische Produkte wie Werkstückwagen bieten sogar Platz für weitere Arbeitsmaterialien wie Kabel oder Klebeband, die Sie je nach Arbeitsaufgabe sinnvoll zusammenstellen und in der richtigen Greifhöhe am Wagen anbringen. Mit Produkten arbeiten Ihre Mitarbeitenden auch an wechselnden Arbeitsplätzen konzentriert und effizient, da Werkzeuge und Arbeitsmaterialien vollständig, sauber und schnell zur Verfügung stehen.

Zu den Produkten für die Werkstatt

Passende Produkte

Sale Nur noch 3 Tage
fetra® Werkstückwagen, zweiseitig
  • Stahlrohr-Konstruktion mit Pulverbeschichtung
  • Tragkraft 600 kg
  • TPE-Bereifung - spurlos, bodenschonend und leise

8 Arbeitstage

UVP CHF 760.00
ab CHF 684.00
Kappes RasterPlan Hygienestation, mobil, mit Tür und einem Fachboden
  • Ideal für den Einsatz während Pandemien (z. B. Corona)
  • Innen und aussen voll nutzbar
  • Stabile Rahmenkonstruktion mit Lochplatten, Tür und Fachboden

8 Arbeitstage

CHF 1’550.00
LISTA Werkstattwagen 54 x 27 E, (BxTxH) 1023 x 572 x 962 mm, lichtblau
  • LISTA Werkstattwagen 54 x 27 E aus solidem Stahlblech
  • Schubladenvollauszüge platzsparend nutzbar dank optimaler Mantelhöhen
  • Mit KEY Lock-Schliessmechanismus als Diebstahlschutz

25 Arbeitstage

CHF 2’530.00
PAVOY Werkbank mit 2 Schubladenblöcken + Schrank, HxBxT 900 x 2.000 x 700 mm
  • Robuste Werkbank PAVOY mit starker Tragkraft von 1500 kg
  • Gestell aus pulverbeschichtetem Vierkantstahlrohr
  • Erhältlich in 2 Plattenlängen
CHF 1’700.00

21 Arbeitstage

CHF 3’290.00
RAU Werkbank Serie 8000 mit absenkbarem Fahrgestell, 2 Unterbau-Container, 1 Ablageboden, 4 Schubladen, Schraubstock, Höhe 880 mm
  • Lieferung komplett montiert
  • Flächenlast 1250 kg (450 kg bei mobiler Nutzung
  • 40 mm starke Buche-Massiv-Arbeitsplatte

21 Arbeitstage

CHF 2’760.00
Weiterführende Ratgeber zum Thema
Ergonomie-am-Arbeitsplatz
Ergonomie am Arbeitsplatz

Tipps für gesundes und körperschonendes Arbeiten im Büro

Zum Beitrag
ergonomie-am-steharbeitsplatz-1
Vorteile Steharbeitsplätze

So kann Ergonomie einen Steharbeitsplatz verbessern

Zum Beitrag
beleuchtung-am-arbeitsplatz
Arbeitsplatzbeleuchtung

Die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz

Zum Beitrag
home-office-einrichten
Homeoffice

Anleitungen & Tipps für produktives Arbeiten

Zum Beitrag
FAQ zu ergonomischen Produkten

Was sind ergonomische Produkte? 

Ergonomische Produkte sind alle Betriebseinrichtungen und -mittel, die ein körperschonendes und effizientes Arbeiten in verschiedenen Betriebsbereichen ermöglichen. Dazu müssen sie so beschaffen sein, dass sie eine natürliche und dynamische Körperhaltung und eine gesunde Arbeitsumgebung gewährleisten. Wichtig ist hierbei, dass sie auf die Bedürfnisse der Nutzenden zugeschnitten werden. Zu den ergonomischen Produkten zählen z. B. höhenverstellbare Schreibtische, mobile Werkstattwagen oder Arbeitsplatzmatten mit Dämpfungsfunktion. 

Wann ist ein Arbeitsplatz ergonomisch? 

Ein Arbeitsplatz gilt dann als ergonomisch, wenn die vorherrschenden Arbeitsbedingungen so an den Menschen angepasst sind, dass dieser seiner Tätigkeit auch über einen längeren Zeitraum mit möglichst geringer gesundheitlicher Belastung nachgehen kann. Dazu zählen neben der Ausstattung des Arbeitsplatzes mit ergonomischen Produkten auch verschiedene Umwelteinflüsse wie Lautstärke, Beleuchtung und Raumklima. Zusätzlich sollten an einem ergonomischen Arbeitsplatz alle benötigten Arbeitsmittel in ergonomischer Höhe und vollständig bereitstehen. 

Sind ergonomische Produkte am Arbeitsplatz verpflichtend? 

Laut Arbeitsgesetz und Verordnung zur Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten muss der Arbeitsplatz so gestaltet sein, dass sowohl die Sicherheit als auch die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeitenden nicht beeinträchtigt werden. Arbeitgebende sind ausserdem dazu angehalten, die Ergonomie im Betrieb durch weitere Massnahmen zu fördern. Hierbei ist wichtig, dass der Arbeitsplatz den Bedürfnissen der Mitarbeitenden angepasst wird und nicht umgekehrt.

Ob im Sekretariat, Grossraumbüro oder Home-Office: Mit einer ergonomischen Büroausstattung können Sie statische Sitz- oder Steh-Arbeitsplätze gesünder gestalten und häufigen Beschwerden – wie chronischen Muskelverspannungen, Haltungsschäden und Bandscheibenvorfällen – gezielt entgegenwirken. Eine moderne, ergonomische Büroeinrichtung wirkt sich ausserdem positiv auf die Konzentration und Zufriedenheit Ihrer Büroangestellten aus. Das heisst: Mit einer Investition in ergonomische Arbeitsmittel reduzieren Sie Krankheitsausfälle, steigern die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden und halten qualifiziertes Personal länger in Ihrem Betrieb.

Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie verschiedene ergonomische Hilfsmittel fürs Büro, mit denen Sie Bildschirmarbeitsplätze körpergerecht und gesetzeskonform ausstatten können. Dazu zählen unter anderem:

  • komfortable Bürostühle mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten,
  • höhenverstellbare Schreibtische für fokussiertes Arbeiten im Sitzen und Stehen,
  • Stehhilfen zur Entlastung der Beine und Wirbelsäule sowie
  • rückenstärkende Arbeitshocker für eine aufrechte Haltung.

1. Bürostuhle: die wichtigste ergonomische Büroausstattung

Damit stundenlanges Sitzen am Schreibtisch nicht zu schmerzhaften Verspannungen und Fehlhaltungen führt, sollten Sie bei der Einrichtung Ihres Büros auf ergonomische Drehstühle setzen. Ein bequemer Bürostuhl mit mehreren Einstellmöglichkeiten fördert eine dynamische Sitzposition, wodurch sich einseitige Belastungen und Schmerzen reduzieren lassen.

Beim Kauf eines Bürostuhls sollten Sie auf folgende ergonomische Ausstattungsmerkmale achten:

  • Rückenlehne: Sie sollte in der Höhe und Neigung verstellbar und der Form der Wirbelsäule nachempfunden sein. Idealerweise ist sie mit einer anpassbaren Lordosenstütze ausgestattet und reicht bis zur Oberkante der Schulterblätter.
  • Armlehne: Die Höhe und der seitliche Abstand zum Körper lassen sich so einstellen, dass die Ober- und Unterarme einen 90°-Winkel bilden.
  • Kopf- und Nackenstütze: Sie ist bestenfalls in der Höhe anpassbar und leicht gewölbt, um die Halswirbelsäule und Nackenmuskulatur an langen Arbeitstagen zu entlasten.
  • Sitzfläche: Sie ist angenehm gepolstert und entsprechend der Bedürfnisse des Nutzenden geformt. Die Tiefe und Neigung der Sitzfläche ist möglichst verstellbar, um Druckgefühle in den Beinen zu vermeiden.
  • Höhenverstellbarkeit: Die Sitzhöhe sollte sich schnell und einfach per Hebeldruck verändern und an verschiedene Körpergrössen anpassen lassen.
  • Sitzmechanik: Der Bürostuhl verfügt möglichst über eine moderne Synchron- oder Wippmechanik, die ein flexibles und aktives Sitzen ermöglicht.
Büroausstattung für ergonomisches Sitzen
Merkmale und Vorteile
Bürodrehstühle mit Muldensitz hjh OFFICE Bürostuhl / Drehstuhl ERGO LINE II
Merkmale und Vorteile
  • nach oben gewölbter Muldensitz
  • stützen das Becken und halten die Wirbelsäule in der richtigen Stellung
  • schonen den unteren Rücken bei langem Sitzen
  • Sitzhöhe auf die Körpergrösse einstellbar
  • ergonomische Mechaniken für ein dynamisches Sitzen verfügbar
  • Modelle mit Lordosen- und Kopfstütze
  • mit verstellbaren Armlehnen und anpassbarer Sitztiefe erhältlich
Merkmale und Vorteile
  • hinten ansteigende, gewölbte Sitzfläche stützt Bandscheiben und Becken
  • speziell geformte Rückenlehne schont den Lendenwirbelbereich
  • offener Sitzwinkel fördert eine gesunde Haltung
  • Rückenlehne in Höhe, Neigung und Widerstand anpassbar
  • mit Synchron- oder Permanent-Mechanik bestellbar
  • optional erhältliche Armlehnen und Nackenstütze
Bürodrehstühle mit Oberschenkelführung Bürodrehstuhl Topstar® Ortho 15
Merkmale und Vorteile
  • sattelförmiger Ortho-Sitz für eine aufrechte Sitzposition
  • Oberschenkelführung fördert eine korrekte Beinhaltung
  • individuell einstellbare Sitzhöhe und Rückenlehne
  • Modelle mit Permanentkontakt-Mechanik
  • anpassbare Ringarmlehnen für ermüdungsfreies Arbeiten
  • atmungsaktive Netzrückenlehne oder bequeme Formschaumlehne
Merkmale und Vorteile
  • Kippwinkel und Höhe individuell anpassbar
  • wirken Verspannungen im Rücken entgegen
  • fördern die Durchblutung der Beine
  • mit Wippfunktion erhältlich
  • stabile und rutschfeste Trittplatte

2. Schreibtische: ergonomische Ausstattung für Ihre Rückengesundheit

Um den gesetzlichen Regelungen für eine ergonomische Büroausstattung zu entsprechen, sollten Schreibtische eine rücken- und nackenschonende Höhe für jeden Nutzenden aufweisen. Elektrisch oder manuell höhenverstellbare Schreibtische lassen sich zentimetergenau an verschiedene Körpergrössen anpassen und erlauben einen schnellen Wechsel zwischen Sitz- und Stehphasen. Alternativ können Sie Bürotische auch mit flexiblen Schreibtischaufsätzen zu einem ergonomischen Stehtisch erhöhen. Auf diese Weise kommt mehr Bewegung ins Büro und die Gesundheit und Konzentration Ihrer Mitarbeitenden wird gesteigert.

Bei Jungheinrich-PROFISHOP kaufen Sie diese ergonomischen Schreibtisch-Typen:

Schreibtisch-Typ
Details
höhenverstellbarer Schreibtisch Hammerbacher Schreibtisch XDKB12, elektrisch höhenverstellbar, 120 x 80 cm
Details
  • manuelle Höhenverstellung per Handkurbel oder Gasdruckfeder
  • elektrische Höhenverstellung über leistungsstarken, leisen Motor
  • mit Memory-Funktion für einen schnellen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen
  • ergonomische Ausstattung für moderne und rückenschonende Büros
Schreibtischaufsatz Schreibtischaufsatz BASIC, höhenverstellbar
Details
  • verwandelt jeden Bürotisch in einen ergonomischen Steharbeitsplatz
  • lässt sich über Einschubschlitze optimal an die Körpergrösse anpassen
  • fördert eine gerade Haltung
  • regt den Kreislauf an und verhindert Müdigkeit
  • einfacher, schneller Aufbau mittels Stecksystem

3. Stehhilfen: Entlastung an Steharbeitsplätzen

Genauso wie ständiges Sitzen kann auch langes Stehen auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen. Durch eine ergonomische Büroausstattung können Sie Ihre Steharbeitsplätze gesünder und bequemer gestalten. Eine korrekt eingestellte Stehhilfe entlastet nicht nur die Beine und Knie, sondern verringert auch den Druck auf die Wirbelsäule.

Die folgenden Kriterien sind wichtig bei der Auswahl Ihrer neuen Stehhilfe:

LOTZ Stehhilfe
  • Höhenverstellbarkeit: Um eine optimale Entlastung des Rückens und der Beine zu gewährleisten, sollte sich die Stehhilfe flexibel an verschiedene Körpergrössen und Tischhöhen anpassen lassen. Alle Stehhilfen in unserem Sortiment können per Hebeldruck stufenlos in die von Ihnen benötigte Höhe gebracht werden.
  • Ergonomischer Sitz: Stehhilfen mit Sattelsitz, Rundsitz oder PU-Schaum-Sitz bieten im Gegensatz zu flachen Modellen langanhaltenden Komfort für ein ermüdungsfreies Arbeiten im Stehen. Die ergonomischen Sitze sind so geformt, dass der untere Rücken gestreckt bleibt und die Knie weniger stark belastet werden.
  • Neig- und Schwenkbarkeit: Je nach Modell lässt sich die Sitzfläche unserer Stehhilfen nach vorn neigen oder zu beiden Seiten schwenken. Diese ergonomische Eigenschaft sorgt für mehr Flexibilität und dynamischere Bewegungsabläufe bei der Steharbeit.

4. Ergonomische Hocker ermöglichen eine aktive Sitzhaltung

Bei uns finden Sie auch ergonomische Hocker, die ein rückenschonendes und abwechslungsreiches Arbeiten im Sitzen ermöglichen. Mit ihrer ergonomischen Form, einer angenehmen Polsterung und einem neigbaren Sitzwinkel fördern die Hocker-Modelle eine aufrechte Körperhaltung und starke Stützmuskulatur. Zur ergonomischen Büroausstattung bestellen Sie diese Modelle bei uns:

Hocker-Typen
Merkmale
Sattelhocker Global Stole Sattelhocker Echo
Merkmale
  • ein- oder zweiteiliger Sattelsitz für eine entspannte, aufrechte Haltung
  • entlastet Wirbelsäule und Becken
  • fördert die Durchblutung der Beine
  • Höhe und Sitzwinkel stufenlos einstellbar
  • flexible Mobilität durch Multifunktionsrollen mit Feststellbremsen
Kniehocker hjh OFFICE Kniestuhl / Kniehocker ORTHONI
Merkmale
  • schienbeinschonendes Kniepolster
  • individuelle Höhenanpassung mittels Gasfeder
  • Entlastung von Bandscheiben und Wirbelsäule
  • aktives Sitzen durch Gleichgewichtskontrolle
  • Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
multibewegliche Hocker LOTZ Drehhocker
Merkmale
  • ergonomisch geformte Sitzfläche aus bequemem PU-Schaum
  • Steissstütze für dauerhaften Komfort
  • stufenlose Gasfeder-Höheneinstellung
  • um bis zu 12° neigbarer Sitzwinkel
  • dynamisches Sitzen durch maximale Beweglichkeit
  • profilierte Oberfläche für eine gesunde und stabile Sitzposition
  • rutschfester Kunststoff-Tellerfuss

5. FAQ zur ergonomischen Büroausstattung

Was gehört zu einem ergonomischen Büroarbeitsplatz?
Ein ergonomischer Büroarbeitsplatz sollte so gestaltet sein, dass er den individuellen Bedürfnissen seiner Nutzenden entspricht und ein gesundes und konzentriertes Arbeiten fördert. Folgende Ausstattungsmerkmale sind dabei wichtig:

Höhenverstellbarer Schreibtisch: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich an verschiedene Körpergrössen anpassen und ermöglicht ein abwechselndes Arbeiten im Sitzen und Stehen.

Ergonomischer Bürostuhl: Der Bürostuhl sollte sich an den Körper des Nutzenden anpassen lassen und eine bequeme und aufrechte Sitzposition fördern.

Fussstütze: Eine Fussstütze hilft, den Druck auf die Oberschenkel und den unteren Rücken zu reduzieren und die Durchblutung der Beine zu verbessern.

Ergonomischer Hocker: Ein ergonomischer Hocker sorgt zwischendurch für Abwechslung und stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur.

Weitere ergonomische Hilfsmittel: Eine vertikale Maus und Gelauflagen verringern die Belastung der Handgelenke, Finger und Arme und reduzieren das Risiko für Beschwerden wie das RSI- oder Karpaltunnel-Syndrom.

Was muss ein ergonomischer Bürostuhl mitbringen?

Ein ergonomischer Bürostuhl sollte über eine bequeme Sitzfläche verfügen, deren Tiefe und Neigung sich individuell an den Nutzenden anpassen lässt. Zudem sollten die Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen verstellbar sein, um den Körper optimal zu entlasten. Moderne Synchron- oder Wippmechaniken bieten mehr Bewegungsfreiheit und fördern ein aktives Sitzen.

Ist eine ergonomische Büroausstattung verpflichtend?

Laut Arbeitsgesetz und Verordnung zur Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten müssen Arbeitgebende ergonomische Bildschirmarbeitsplätze zur Verfügung stellen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen lassen.

Haben Sie Fragen?