Weitspannregale
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Metall-Schwerlastregal mit höhenverstellbaren Gitterböden
- Ideal für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit
- Max. 300 kg Tragkraft je Boden
8 Arbeitstage
- Schnelle und einfache Steckmontage (ohne Schrauben)
- Präzise gefertigte Metallkomponenten für hohe Stabilität
- Variable Fachbodenhöhen mit Querverstärkungen
8 Arbeitstage
- EINFACH AUFBAUEN – Mithilfe des speziellen Stecksystems bauen Sie das Lastenregal schnell und einfach ohne die Verwendung von Schrauben oder Werkzeug auf.
- FLEXIBEL MONTIEREN – Die 4 Fachböden können flexibel in das Metallregal eingehängt werden, damit die extra große Lagerfläche von 60 x 180 cm für Ihre individuellen Anforderungen perfekt nutzbar ist.
- IDEAL LAGERN – Mit einer Fachlast von 500 kg je Boden und einer Gesamtlast von 2000 kg ermöglicht das Hemmdal Schwerlastregal Typ XL die ideale Lagerung von mittelschweren bis schweren Gütern.
8 Arbeitstage
- Grundfeld für Weitspannregal mit einfacher Steckmontage
- Mit bis zu 880 kg Fachlast für mittelschwere Sperrgüter
- Widerstandsfähige Rahmenkonstruktion
10 Arbeitstage
- Weitspannregal-Grundfeld beliebig erweiterbar
- Einfacher Auf- und Umbau durch Steckmontage
- Beidseitiger Zugriff möglich
10 Arbeitstage
- Grundfeld für Weitspannregal mit Steckmontage
- Lagerung von Sperrgut auf stabilen Spanplatten
- Fachböden alle 50 mm höhenverstellbar
10 Arbeitstage
- Komplettpaket aus 1 Grund- und 1 Anbaufeld zur beidseitigen Nutzung
- Mit 6 Spanplatten-Fachböden
- Schneller, einfacher Aufbau durch Steckmontage
10 Arbeitstage
- Hochrobuste und korrosionsgeschützte Stahlpaneele
- Höhe der Fachböden über ein Einhängeraster variierbar
- Weitspannregal ist von 2 Seiten zugänglich
10 Arbeitstage
- Ideal für sperrige Pakete und Stückgut
- Per Stecksystem wird das Weitspannregal ohne Schraubeneinsatz montiert
- Regal ist von beiden Längsseiten zugänglich
10 Arbeitstage
- Regal für Schwerlast- und Sperrgut
- Mit hochwertiger Pulverbeschichtung und verzinktem Ständerfachwerk
- Einzeilig mit doppelseitiger Zugriffsmöglichkeit
10 Arbeitstage
- Verzinktes Weitspannregal-Grundfeld für den dauerhaften Einsatz
- Aufbau des Grundfelds erfolgt über ein einfaches Stecksystem
- Spanplatten-Fachböden sind höhenverstellbar und robust
9 Arbeitstage
- Weitspannregal mit Stahlpaneel-Fachböden
- Flexibel im Einsatz durch höhenverstellbare Regalebenen
- Durch Schraub- und Steckverbindungen schnell montierbar
9 Arbeitstage
- Mit Stahlpaneelen für schweres Sperrgut
- Einfacher Auf- und Umbau dank Steckmontage
- 4 Stahlpaneel-Fachböden, jeweils alle 38 mm höhenverstellbar
8 Arbeitstage
- Schneller, einfacher Aufbau durch Steckmontage
- Flexibler Einsatz durch variable Regalebenen
- Beidseitig nutzbar
9 Arbeitstage
- Weitspannregal META Grundfeld mit Stecksystem für einfache Montage
- Höhenverstellbare Fachböden mit Stahlpaneel-Auflagen
- Ständer aus verzinktem Gütestahl
10 Arbeitstage
- Komplettpaket mit 2 Grundfeldern
- Mit Spanplatten
- Schneller, einfacher Aufbau durch Steckmontage
10 Arbeitstage
- Komplettpaket aus 1 Grund- und 1 Anbaufeld
- Mit Spanplatten-Fachböden
- Schneller, einfacher Aufbau durch Steckmontage
9 Arbeitstage
- Aus verzinktem Stahlblech
- 4 Fachböden je Feld
- Tragkraft Fachboden: je max. 500 kg
10 Arbeitstage
- Höhenverstellbare Regalebenen über ein 50-mm-Einhängeraster
- Durch beidseitige Zugänglichkeit flexibel positionierbar
- Verzinkt, mit Stahlpaneelen für hohe Langlebigkeit
9 Arbeitstage
- TÜV-geprüftes Profi-Steckregal aus pulverbeschichtetem Stahl (kratzfest)
- Max. 600 kg Tragkraft je Boden
- Hochsteif und -belastbar durch U-Profile
8 Arbeitstage
- Die Steckmontage erlaubt schnellen Aufbau ohne Werkzeugeinsatz
- Regal ist durch doppelseitig erreichbare Fachböden flexibel positionierbar
- Spanplatten-Fachböden über Einhängeraster alle 38 mm höhenverstellbar
8 Arbeitstage
- Weitspannregal META, doppelzeilig und mit rückseitiger Diagonalverstrebung
- Für Sperrgut und Behälter nach Euronorm-Grösse
- Allzweck-Grossfachregal mit besonders hoher Standsicherheit
16 Arbeitstage
- Doppelzeiliges Weitspannregal META, per Steckmontage montierbar
- Verzinkte Oberflächen für bleibenden Korrosionsschutz
- Verstellbare Abstände zwischen Fachböden für unterschiedliche Lagerartikelgrössen
9 Arbeitstage
So finden Sie passende Weitspannregale für Ihren Bedarf
- Anbau- oder Grundfeld? So wählen Sie die richtige Basis für Ihre Weitspannregale
- Weitspannregale nach Grösse und Art des Lagerguts bestellen
- Tragfähigkeit: wichtig für die Standsicherheit
- Material der Regalkonstruktion und der Einlegeböden berücksichtigen
- Aufbausystem: Weitspannregale mit Schraubmontage oder Steckmontage
- FAQ zu Weitspannregalen
Voluminöse oder schwere Güter erfordern viel Stauraum auf einer ausreichend grossen Lagerfläche. Weitspannregale eignen sich dank ihrer geräumigen Regalebenen besonders gut dafür: In den vielseitig zu nutzenden Regalen lagern Sie Waren, Arbeitsmittel oder Aufbewahrungsbehälter wie z. B. Sichtlagerkästen platzsparend, übersichtlich und sicher. Und: Je nach Bedarf erweitern Sie die vielseitigen Lagerregale mit passendem Zubehör wie Einlegeböden, Anbaufeldern und Rückwandgittern.
Unsere Modelle ohne Rückwandstreben lassen sich von beiden Seiten be- und entladen. Damit eignen sich Weitspannregale auch dazu, Betriebsbereiche voneinander abzutrennen. Für Industrielager, Werkstätten oder Archive kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP Weitspannregale in vielen verschiedenen Grössen und mit unterschiedlichen Feld- und Fachlasten.
Sie wissen bereits, welche Eigenschaften Ihre neuen Weitspannregale mitbringen sollen? Mit unserem Regalkonfigurator stellen Sie online schnell und einfach Ihr Wunschregal zusammen.
1. Anbau- oder Grundfeld? So wählen Sie die richtige Basis für Ihre Weitspannregale
In unserem Onlineshop sind Weitspannregale als Grund- oder Anbaufelder verfügbar. Die Feldtypen unterscheiden sich folgendermassen:
Feldtyp | Bestandteile | Einsatz |
---|---|---|
Grundfeld![]() |
|
|
Anbaufeld![]() |
|
|
Ein- oder beidseitiger Zugriff? Für die Zusammenstellung von Grund- und Anbaufeld gibt es doppelseitige Ausführungen, bei denen Lagerwaren von zwei Seiten ein- oder ausgelagert werden können. Bei Grund- oder Anbaufeldern mit stabilisierenden Querstreben ist nur ein einseitiger Zugriff möglich.
2. Weitspannregale nach Grösse und Art des Lagerguts bestellen
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie ein Schulte-Weitspannregal oder ein Modell von anderen Markenherstellern in unterschiedlichen Grössen. Die Abmessungen und das Gewicht Ihrer Lagergüter sind hierfür massgeblich. Zusätzlich können auch der Aufstellort und der Platz, der in Ihrem Lager für Weitspannregale zur Verfügung steht, Einfluss auf die Höhe, Breite und Tiefe des Regals haben:
Was soll gelagert werden? | Auswahl |
---|---|
Paletten |
|
Langgüter (Holz, Bauteile) |
|
Stückgut oder Kleinwaren |
|
Beachten Sie bei der Planung der passenden Regalmasse für Weitspannregale auch immer die Arbeitsgangbreiten und Sicherheitsabstände, damit die rechtlichen Bestimmungen des Arbeitsgesetzes erfüllt sind. Das gilt ganz besonders dann, wenn Sie mit Flurförderzeugen in den Arbeitsgängen zwischen den Regalen unterwegs sind.
3. Tragfähigkeit: wichtig für die Standsicherheit

Ein Schwerlast-Weitspannregal aus unserem Sortiment bietet je nach Modell eine Feldlast bis zu 10.000 kg. Damit die Modelle auch unter Volllast stabil stehen und wichtige Anforderungen zum Aufbau von Schwerlastregalen erfüllen, müssen Sie die maximale Feld- und Fachlast bei der Modellauswahl zwingend berücksichtigen:
- Fachlast: Die Fachlast bezeichnet die Last, mit der ein einzelnes Regalfach oder ein Regalboden maximal belastet werden darf.
- Feldlast: Die Feldlast ist die Summe aller Fachlasten, die auf einem Weitspannregal gelagert werden dürfen. Die Feldlast darf niemals überschritten werden!
Für die Auswahl geeigneter Weitspannregale müssen Sie das Gesamtgewicht Ihrer Lagergüter daher möglichst genau einschätzen. Zusätzlich ist es wichtig, die einzelnen Regalebenen gleichmässig zu belasten, damit die Standsicherheit des Regals gewährleistet bleibt.
4. Material der Regalkonstruktion und der Einlegeböden berücksichtigen
Alle unsere Weitspannregale sind aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt und vielseitig einsetzbar. Dennoch kann es je nach Lagergut und -ort sinnvoll sein, Weitspannregale mit Rahmenkonstruktionen und Einlegeböden aus bestimmten Materialien zu wählen:
Materialauswahl (Rahmen und Einlegeböden) | Einsatzgebiet |
---|---|
Stahl oder Stahlrohr |
|
verzinkter oder pulverbeschichteter Stahl |
|
Edelstahl |
|
Spanholz (nur für Einlegeböden verfügbar) |
|
Bei den Einlegeböden haben Sie die Wahl zwischen Spanplatten, Stahlpaneelen und Gitterböden. Generell lässt sich sagen, dass Stahlpaneele belastbarer sind. So fallen die maximalen Fachlasten von Spanplatten in der Regel etwas geringer aus.
5. Aufbausystem: Weitspannregale mit Schraubmontage oder Steckmontage
Unter den Weitspannregalen bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie Regalsysteme zur Steck- oder zur Schraubmontage. Beide Systeme lassen sich mit Anbaufeldern erweitern und bieten verschiedene Vorteile.
Aufbausystem | Montage | Vorteile |
---|---|---|
Stecksystem![]() |
|
|
Schraubsystem![]() |
|
|
6. FAQ zu Weitspannregalen
Weitspannregale sind Regalsysteme mit besonders grossen Spannweiten zwischen den Stützen, die für die Lagerung sperriger und voluminöser Güter geeignet sind. Sie bieten hohe Tragfähigkeiten und flexible Nutzungsmöglichkeiten.
Die Basis jedes Weitspannregal-Systems bildet ein Grundfeld. Dieses setzt sich aus zwei Seitenrahmen zusammen, zwischen denen mindestens zwei Fachböden angebracht sind. Die Montage der Fachböden erfolgt unkompliziert: Sie werden einfach in das vorhandene Lochraster der Rahmen eingehängt, wo sie sicher einrasten. Bei Bedarf lassen sich weitere Fachböden und Regalständer bzw. Anbaufelder hinzufügen. Da Systeme in unterschiedlichen Grössen erhältlich sind, findet sich für fast jede räumliche Gegebenheit eine passende Lösung.
Für Weitspannregal-Systeme sind in der Regel ein Grundfeld sowie Anbaufelder zum Erweitern verfügbar. Die Systeme unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Grösse und Traglast (Fachlast/Feldlast) sowie ihres Aufbausystems (Stecksystem/Schraubsystem) und der Materialien, aus denen das Regal und die Einlegeböden bestehen.
Je nach System und Anforderung können Spanplatten, Stahlböden/Stahlpaneele oder Gitterböden verwendet werden.
Massgeblich ist die Beachtung der maximalen Fach- und Feldlasten. Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen sind empfehlenswert.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: