Sale
Artikelnummer:
118792
Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen, für Kanister und Fässer
Hochstabil durch Stahlkern im Innenrohr
Versandkostenfrei ab 250 CHF
Sicherer Datenschutz
Persönliche Kaufberatung
Technische Details
Artikelnummer: 118792 | EAN/GTIN: 4055091039220
1-Hand-Bedienung | ja |
Bedienung | elektrisch |
Dichtung Material | Fluorkarbon-Kautschuk (FKM) |
Eintauchtiefe | 1.000 mm |
Fassverschraubung Material | Polypropylen (PP) |
Förderhöhe max. | 9500 mm |
Förderleistung | 40 Liter/Minute |
Garantie Lieferant | 1 |
Geeignet für Fass-/Gebindegrösse | Fässer und Kanister |
Kabellänge | 5 m |
Marke | FLUX |
Material | Polyvinylidenfluorid (PVDF) |
Medium | Säuren und Laugen |
Motor Anschluss | 2-poliger Stecker, Schutzkontaktstecker |
Motor IP Schutzart | IP 55 |
Motorleistung | 500 W |
Pumpe Zubehör | Aufhängung für Zapfpistole, Befestigungsclip, Dichtung, Zapfpistole |
Schlauch Ausführung | Chemieschlauch |
Schlauchlänge | 2 m |
Segment | Professional |
Temperaturbeständig | 0 - 100 °C |
Unterspannungsauslösung | ja |
Viskosität max. | 600 mPas |
Zapfpistole Material | Polyvinylidenfluorid (PVDF) |
Artikelbeschreibung
Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen, für Kanister und Fässer
Artikelnummer: 118792 | EAN/GTIN: 4055091039220
Das Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen dosiert mittlere Mengen sicher und exakt. Sämtliche Materialien dieser Pumpe sind säure- und laugenresistent. Die Pumpe verfügt über einen Stahlkern im Innenrohr, der höchste Stabilität gewährleistet.
- Elektrische Pumpe mit 230-V-Kollektormotor
- Höchste Stabilität durch Stahlkern im Innenrohr
- 2 m langer Chemieschlauch mit 2 Schlauchklemmen zur sicheren Befestigung
- Sichere und exakte Dosierung mittlerer Abfüllmengen
- Maximale Förderleistung 40 l/min
Das Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen
Dieses Pumpen-Set ist speziell für die Förderung von aggressiven Säuren und Laugen konzipiert. Sie füllen mit der Säure-Pumpe mittlere Mengen dieser Gefahrstoffe sicher und exakt ab oder um. Bis zu 40 l/m kann die Pumpel fördern.
Die Pumpe für gefährliche Säuren und Laugen verfügt über ein Innenrohr mit Stahlkern. Das sorgt für hohe Stabilität und verhindert die Längenausdehnung bei hohen Temperaturen. Die Gleitringdichtung bleibt so stets funktionstüchtig. Die Dichtungen der Säure-Pumpen bestehen aus Fluorkautschuk, der flammwidrig und beständig gegen hohe Temperaturen, Sauerstoff und Chemikalien ist. Die Fasspumpe sowie die Zapfpistole bestehen aus Polyvinylidenflourid. Dieses Material widersteht den meisten Säuren und neutralen Flüssigkeiten. Mit einer Eintauchtiefe von 1 m ist das Pumpenset für mittelgrosse Fässer oder Kanister geeignet. Der 2 m lange Chemieschlauch der Säurepumpe ist mit 2 Schlauchklemmen ausgestattet, mit denen Schlauch, Pumpe und Pistole fest miteinander verbunden werden.
Bestellen Sie das Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen hier bei uns.
Dieses Pumpen-Set ist speziell für die Förderung von aggressiven Säuren und Laugen konzipiert. Sie füllen mit der Säure-Pumpe mittlere Mengen dieser Gefahrstoffe sicher und exakt ab oder um. Bis zu 40 l/m kann die Pumpel fördern.
Die Pumpe für gefährliche Säuren und Laugen verfügt über ein Innenrohr mit Stahlkern. Das sorgt für hohe Stabilität und verhindert die Längenausdehnung bei hohen Temperaturen. Die Gleitringdichtung bleibt so stets funktionstüchtig. Die Dichtungen der Säure-Pumpen bestehen aus Fluorkautschuk, der flammwidrig und beständig gegen hohe Temperaturen, Sauerstoff und Chemikalien ist. Die Fasspumpe sowie die Zapfpistole bestehen aus Polyvinylidenflourid. Dieses Material widersteht den meisten Säuren und neutralen Flüssigkeiten. Mit einer Eintauchtiefe von 1 m ist das Pumpenset für mittelgrosse Fässer oder Kanister geeignet. Der 2 m lange Chemieschlauch der Säurepumpe ist mit 2 Schlauchklemmen ausgestattet, mit denen Schlauch, Pumpe und Pistole fest miteinander verbunden werden.
Bestellen Sie das Pumpen-Set für konzentrierte Säuren und Laugen hier bei uns.
Produkt Hinweise
Fördern von konzentrierten Säuren und Laugen wie Bromwasserstoffsäure, Chromsäure, Chlorsäure, Flusssäure, Natrium-hypochlorit, Salpetersäure und Schwefelsäure