Hebezeuge
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Rollklemme als Montagehilfe mit integriertem Rollfahrwerk Typ BR
- Spindel durch Verzinkung vor Korrosion geschützt
- Optimaler Lauf durch mechanisch bearbeitete Stahllaufrollen
8 Arbeitstage
- Aus Stahl gefertigte Kurbelwinde, Tragkraft bis 5000 kg
- Grosser Standfuss für optimale Stabilität
- Selbstständig wirkende Lastdruckbremse
8 Arbeitstage
- Träger- und Montageklemme zur Aufnahme von Hebezeugen, aus Stahl
- Zum Transport von Trägern und entsprechenden Trägerkonstruktionen
- Dank verzinkter Spindel keine Schädigung durch zu festes Anziehen
8 Arbeitstage
- Aus Stahl, verzinkt
- Stabile Ausführung
- Individuell einsetzbar und verstellbar
8 Arbeitstage
- Set bietet beste Rundschlingen in einer Zusammenstellung gängiger Grössen
- Dank Abriebfestigkeit, Standzeit und Sicherheitscodierung hochwertigste Qualität
- Spezielle Gewebekonstruktion des Schlauchmaterials bietet optimalen Schutz gegen Abrieb und reduziert die Faltenbildung auf ein Minimum
13 Arbeitstage
- Einfacher und sicherer Anschlagpunkt als schnelle Problemlösung für dringende Arbeiten sowie Montagen
- Tragfähigkeit: 1.000 kg
- Geeignet ist die Trägerklammer für Flanschbreiten von 75-230 mm, bei einem Eigengewicht von 4 kg
13 Arbeitstage
- Speziell für leichten Transport von Rollenware (Kunststoff, Papier, Carbon)
- Für ergonomische Arbeitsprozesse
- Langlebiges Pumpensystem
18 Arbeitstage
- TÜV-geprüfter Elektrokettenzug LIFTKET mit Einlochaufhängung
- Patentiertes Sicherheits-Brems-Kupplungssystem für erhöhte Sicherheit
- Hohe Einschaltdauer und geräuscharmer Lauf
18 Arbeitstage
- Einzigartige Kettenglieder aus mehreren Lagen Gurtband (aus Hochleistungsfaser Dyneema)
- Patentierte Möbiusring-Konstruktion schafft einzigartige Vorteile (Genauso reissfest wie hochfeste Stahlkette)
- Bis zu 85 % weniger Eigengewicht für schnelleres und effizienteres Sichern
17 Arbeitstage
- Einzigartige Kettenglieder aus mehreren Lagen Gurtband (aus Hochleistungsfaser Dyneema)
- Patentierte Möbiusring-Konstruktion schafft einzigartige Vorteile (Genauso reissfest wie hochfeste Stahlkette)
- Bis zu 85 % weniger Eigengewicht für schnelleres und effizienteres Sichern
18 Arbeitstage
- Für schnelle und pendelfreie Krantransporte von Lastgütern
- Traverse mit Kranöse für schnelle und sichere Verbindung mit Kran
- Verschiedene Einhängepositionen für Einsatzflexibilität
17 Arbeitstage
- Eignet sich mit seiner Nutzkraft von 800 kg (bei einem Eigengewicht von 7 kg) ideal zum Absichern oder Bergen leichter Lasten
- Durch seine bewährte Bauweise arbeitet der Mehrzweckseilzug in jeder Lage und Richtung mit gleich bleibender Sicherheit
- Dadurch sind die DoLast Mehrzweckseilzüge vielseitig einsetzbar
13 Arbeitstage
- Überzeugt durch kompakte Konstruktion mit niedriger Bauhöhe
- Einstellbar für verschiedene Träger und Profilbereiche
- Durch die verwendeten Laufräder wird eine ruhige Laufeigenschaft gewährleistet
13 Arbeitstage
- TÜV-geprüfter Elektrokettenzug LIFTKET S-Line mit Hakenaufhängung
- Patentiertes Sicherheits-Brems-Kupplungssystem für erhöhte Sicherheit
- Hohe Einschaltdauer und geräuscharmer Lauf
18 Arbeitstage
- Praktische Auswahl an Artikeln für den einfachen und sicheren Hebevorgang
- Als Anschlagpunkt dient eine DoLast Trägerklammer Do 193/T mit einer Tragfähigkeit von 1.000 kg, für Trägerflanschbreiten von 75 - 230 mm
- Als Anschlagmittel sind eine 4-strängige Anschlagkette, mit Verkürzungs- und Ösenhaken, in 6 mm Materialstärke und 1 m Länge enthalten sowie ein Black Series Stirnradflaschenzug für 1.000 kg Tragfähigkeit und eine Hubhöhe von 3 m.
13 Arbeitstage
- Praktische Auswahl an Artikeln für den einfachen und sicheren Hebevorgang
- Als Anschlagpunkt dient die Trägerklammer Do 193/NL-BC mit einer Tragfähigkeit von 1.000 kg, für Trägerflanschbreiten von 75 - 230 mm
- Als weitere Anschlaghilfe sind 2 Rundschlingen im Set enthalten (Beide haben eine Tragfähigkeit von 1.000 kg / Die Arbeitslängen sind 1 bzw. 2 m)
13 Arbeitstage
- Dolezych Ratschenhebelzug Black Series kompakt erfüllt EN 13157
- Mit verzinkter Rundgliederkette (gemäss DIN EN 818-7)
- Aluminiumausführung, mit Gürteltasche
11 Arbeitstage
- 2 geschmiedete Haken
- 3 nebeneinanderliegende Stahlrollen
- Galvanisch verzinkt
12 Arbeitstage
- Dolezych Stirnradflaschenzug Do CX
- Aluminiumgehäuse
- Überlastschutz
11 Arbeitstage
- Dolezych Stirnradflaschenzug Black Series
- Hochfestes, lackiertes Kompaktgehäuse aus Stahl
- Leicht und betriebssicher
33 Arbeitstage
- Dolezych Ratschenhebelzug Black Series (erfüllt EN 13157)
- Lastdruckbremse mit Kettenfreilauf
- Mit stabilem Präzisionsgetriebe und Kettenführung
11 Arbeitstage
- Dolezych Permanent-Lasthebemagnet mit Hochenergiemagneten Neodym (NdFeB)
- Hohe Betriebssicherheit
- Überall einsetzbar (kein Stromanschluss erforderlich)
11 Arbeitstage
- Schonung von Batterie und Trog durch senkrechte Zugkraftaufnahme
- Lasttraversen universell einstell- und verwendbar
- Maximale Sicherheit durch genormte Lasthaken
15 Arbeitstage
- Mit manuellem Gewichtsausgleich
- Stufenlos verstellbare Weite der Gabelzinken
- In verschiedenen Ausführungen für max. Tragkräfte von 3.000 kg erhältlich
24 Arbeitstage
Hebezeuge erleichtern das Anheben schwerer Lasten
Hebezeuge verringern den Kraftaufwand beim Heben schwerer Lasten, sodass Bauteile, Motorblöcke oder Transportbehälter kraftsparend und einfach bewegt werden können. Unser Kaufratgeber gibt Ihnen einen Überblick über unser Sortiment an Hebemitteln und passenden Lastaufnahmemitteln.
1. Was sind Hebezeuge und wo kommen sie zum Einsatz?
Hebezeuge sind Hilfs- bzw. Arbeitsmittel für die horizontale und vertikale Förderung von tonnenschweren Maschinen, Bauteilen und anderen Lasten. Im Gegensatz zu Fliessbändern und Fördertechnik heben, halten oder senken Hebezeuge Lasten mit- oder freischwebend. Je nach Branche und Lastart können mit den Hebemitteln Motorblöcke, Bauteile, Boote oder Transportbehälter kraftsparend angehoben werden. Somit finden Hebezeuge eine breite Anwendung in der industriellen Fertigung, auf Baustellen und in Werkstätten sowie im Lager oder im Bootsbau.
Das Wichtigste zu Hebezeugen im Überblick:
- Die Hebemittel heben, halten oder senken Lasten mit mehreren Tonnen Lastgewicht.
- Dazu werden die Hebezeuge an einen Kran angehängt oder wahlweise mit einer Laufkatze am Kranausleger bewegt: In diesem Fall spricht man von mobilen Hebezeugen.
- Ein Hebezeug kann je nach Ausführung elektrisch oder manuell bedient werden.
- Hebezeuge-Arten sind unter anderem Kettenzüge, Seilwinden und Federzüge.
- Es wird empfohlen, Hebezeuge einmal jährlich durch einen zertifizierten Betrieb überprüfen zu lassen.
In unserem Sortiment finden Sie die Hebemittel von renommierten Markenherstellern wie z. B. Hebezeuge von PLANETA, Dolezych, VERIBOR® und weiteren.
2. Kleine Kraftpakete: Kettenzüge heben auch schwerste Lasten
Müssen in Ihrem Betrieb täglich schwerste Lasten angehoben und gehalten werden, sind die Kettenzüge aus unserem Sortiment die optimalen Hebezeuge. Die leistungsstarken Hebemittel von z. B. VETTER oder Liftket sind bei Jungheinrich PROFISHOP in mehreren Ausführungen erhältlich:
Kettenzug Ausführung / Eigenschaften | Hebel- und Handkettenzüge | Elektrokettenzüge |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Details |
|
|
Anwendung |
|
|
wichtige Kaufkriterien |
|
|
Laufkatzen als Kranzubehör für Hebezeuge

Die bei uns erhältlichen Laufkatzen sind das optionale Bindeglied zwischen Kranen und Hebezeugen: Die Anbauten machen Kettenzüge mobil, indem Sie das Verfahren der Hebezeuge an einem Träger ermöglichen. So können Lasten nicht nur vertikal, sondern auch horizontal im Raum bewegt werden. In unserem Hebezeuge-Shop kaufen Sie die auch als Krankatzen bezeichneten Zubehörteile als Einschienenkatzen für Einträgerkrane: Achten Sie beim Kauf darauf, dass hier die Flanschbreite des Hebezeugs zum Unterflansch des Krans passt.
Zusätzlich finden Sie bei uns auch Haspellaufkatzen, die über eine Bedienkette und ein Haspelfahrwerk bewegt werden können, sowie praktische Kombi-Laufkatzen: Die Hebezeuge mit Rollfahrwerk verfügen über einen Premium-Flaschenzug mit Direkteinhängung und lassen sich besonders platzsparend anwenden.
3. Seilwinden: Hebezeuge für den vielfältigen Einsatz
Seilwinden lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise raumsparend, flexibel und vor allem vielseitig einsetzen. Je nach Anwendungsfall können die Hebemittel an Vierkant- oder Rundrohren oder an der Wand mit Stahl- oder Kunststoffseilen betrieben werden. Die Hebezeuge kaufen Sie bei uns in diesen Ausführungen:
Seilwinden Ausführung / Eigenschaften | Elektroseilwinden |
---|---|
Details |
|
Anwendung |
|
wichtige Kaufkriterien |
|
4. Hebezeuge für Überkopf- und Montagearbeiten
Mit den Hebemitteln aus unserem Sortiment heben und ziehen Sie nicht nur Bauteile und andere schwere Lasten, sondern ermöglichen sich und Ihren Mitarbeitenden auch das ermüdungsfreie Arbeiten mit schweren Werkzeugen. Dazu finden Sie in unserem Hebezeuge-Shop hochwertige Federzüge („Rückholer“) und Balancer („Gewichtsausgleicher“). Beide Hebezeuge-Arten sind ausschliesslich manuell zu bedienen, unterscheiden sich jedoch in ihrer konkreten Anwendung.
Federzüge

Federzüge ziehen die an ihnen angehängten Werkzeuge bei Nichtgebrauch nach oben. Dazu sind die Hebezeuge mit und ohne Arretierung bzw. Feststellfunktion erhältlich. Bei Modellen ohne Arretierung wird das eingehängte Werkzeug nach Benutzung automatisch in seine Ursprungsposition nach oben zurückgezogen. Ist der Federzug mit einer Arretierung ausgestattet, kann das Werkzeug auf einer festgelegten Höhe gehalten werden. Damit sind die Federzüge ideal für die Einrichtung von ergonomischen Montagearbeitsplätzen und Werkbänken geeignet.
Balancer

Balancer kommen immer dann zum Einsatz, wenn mit schwereren Werkzeugen und Geräten gearbeitet wird, da sie die angehängten Lasten im Gleichgewicht halten. Im Unterschied zu Federzügen sind diese Hebezeuge dazu mit einer konischen Seiltrommel ausgestattet. Diese sorgt in Verbindung mit der Spiralfeder für eine nahezu konstante Zugkraft – und damit für einen optimalen Gewichtsausgleich. Zusätzlich sind sie mit einer Arretierung nachrüstbar, die das Feststellen und Entsichern der Last auf gewünschter Höhe möglich macht. Die Hebemittel sind daher ideal, um an Montagearbeitsplätzen und Werkbänken schwere Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Akkuschrauber nahezu schwerelos auszubalancieren und Ermüdungserscheinungen bei Ihren Mitarbeitenden zu verhindern.
5. Anschlagmittel als Verbindung zum Hebezeug
Um die Lastaufnahmemittel an Ihrem Kran mit Tragmitteln wie Kranhaken, Greifer und Zangen oder der Last direkt zu verbinden, kaufen Sie bei uns vielfältige Anschlagmittel für Ihre Hebezeuge. Mit ihnen lassen sich grossformatige oder empfindliche Lasten sicher und ladungsschonend heben und transportieren. Je nach Ladegut eignen sich verschiedene Anschlagmittel. Diese Varianten finden Sie in unserem Hebezeuge-Shop:
Anschlagmittel Ausführung | Details und Einsatzbereich | wichtige Kaufkriterien |
---|---|---|
Hebebänder und Rundschlingen ![]() |
|
|
Trageklemmen ![]() |
|
|
Hebemagnete ![]() |
|
|
Um Ihre Anschlagmittel übersichtlich zu organisieren und sicher aufzubewahren, finden Sie bei uns passende Anschlagmittel-Garderoben. Die fahrbaren Gestelle bieten Platz für Anschlagmittel wie Ketten, Seile und Hebebänder und sind optional auch mit einer Diebstahlsicherung ausstattbar.
6. Heber für verschiedene Lasten
Im Gegensatz zu Hebezeugen wie Kettenzügen und Seilwinden, mit denen Lasten freischwebend gehoben, gezogen und gesenkt werden können, arbeiten die bei uns erhältlichen Heber nach einem anderen Prinzip: Mit den Geräten heben Sie Lasten vom Boden aus an. Daher kommen die praktischen Hebemittel überall dort zum Einsatz, wo z. B. Maschinen oder Fahrzeuge für eine Reparatur oder Wartung ca. 15 cm angehoben werden müssen. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie diese Heber:
- Hydraulische Heber und Gabelstaplerheber aus Stahl: Mit den Geräten heben Sie schwere Maschinen und Industriefahrzeuge hydraulisch an. Die Gabelstaplerheber sind dazu speziell auf die Besonderheiten der Flurförderzeuge ausgerichtet und lassen sich auf verschiedene Gabelstapler-Typen anpassen.
- Kurbelwinden: Die mit fester oder verstellbarer Klaue erhältlichen Winden heben Maschinen und Fahrzeuge manuell an und bieten Tragfähigkeiten bis zu 20.000 kg.
- Saugheber: Die handlichen Heber ermöglichen es, mithilfe von Unterdruck gasdichte Oberflächen wie Glasscheiben oder Metallplatten zuverlässig anzuheben und zu halten. Die Saugheber sind mit bis zu drei Köpfen und in verschiedenen Durchmessern verfügbar.
7. FAQ zu den Hebezeugen
Damit es beim Einsatz von Hebezeugen mit Kranen nicht zu Unfällen oder Schäden kommt, müssen Mitarbeitende mit den Funktionen und den nötigen Sicherheitsvorkehrungen der Geräte vertraut sein. Jeder Bedienende sollte in der Lage sein, die folgenden Schritte richtig auszuführen:
- Das Lastgewicht und die Schwerpunktlage von Lasten richtig einschätzen.
- Die verfügbaren Anschlagmittel und ihre spezifischen Anwendungszwecke kennen und passend zur Last auswählen.
- Die Tragfähigkeit der Anschlagmittel korrekt bestimmen, abhängig von Neigungswinkel, Anschlagart und der Anzahl der Stränge.
- Das richtige Verhalten beim Anschlagen, Anheben und Ziehen von Lasten kennen – inklusive nötiger Sicherungsfunktionen gegen Aushängen.
- Vermeiden und Erkennen von sicherheitskritischen Beschädigungen an den Anschlagsmitteln und Hebezeugen.
Um die Lasten am Kran mit Tragmitteln wie Kranhaken, Greifer und Zangen oder der Last direkt zu verbinden, sind verschiedene Lastaufnahmemittel verfügbar. Dazu gehören unter anderem:
- Anschlagketten
- Rundschlingen und Hebebänder
- Trageklemmen
Die Lastaufnahmemittel (auch Anschlagmittel genannt), sollten dazu immer passend zur Last und zum Lastgewicht ausgewählt werden.
Hebezeuge und Krananlagen sollten mindestens einmal jährlich von sachkundigen Personen auf Schäden, Verschleiss und ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.