Kostenlose Beratung
0800 199 301 0800 199 301

Hochhubwagen für Betrieb, Lager und Logistik

Hochhubwagen befördern Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger nicht nur von einem Ort zum anderen, sondern auch in die Höhe. Je nach Ausführung eignen sich die manuellen oder elektrischen Hochhubwagen auch zur Be- und Entladung von LKW und zum Ein- und Auslagern von Waren in Lagerregale. In unserem Kaufratgeber informieren wir Sie über die Vorteile der verschiedenen Stapler-Typen und helfen Ihnen so, schnell das passende Produkt für Ihren Bedarf finden.

1. Was ist ein Hochhubwagen?

Elektro-Stapler Jungheinrich EJC 112z/ZT - Zweifach-Teleskop-Hubgerüst

Hochhubwagen gehören zu den radunterstützten Flurförderzeugen, die Güter nicht nur horizontal transportieren, sondern auch in mehreren Metern in der Höhe ein- und auslagern können: Mit klassischen Hand- bzw. Niederhubwagen lassen sich Ladungsträger nur bodenfrei anheben und horizontal transportieren. Für den Vertikaltransport sind Hochhubwagen mit verschiedenen Hubgerüstarten erhältlich, die sich in ihren Nenntragfähigkeiten und maximal erreichbaren Hubhöhen unterscheiden. Im Gegensatz zu Gabelstaplern benötigen Hochhubwagen kein Gegengewicht, da sich der Lastschwerpunkt innerhalb der Gabelkonstruktion befindet. Das macht sie im Arbeitseinsatz sehr wendig und erlaubt auch den Einsatz in Lagergängen mit geringer Arbeitsgangbreite.

2. So wählen Sie den passenden Hochhubwagen aus

Um das passende Hochhubwagen-Modell für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie zunächst die Anforderungen bestimmen, die erfüllt werden sollten. Diese werden im Wesentlichen durch die Arbeitsumgebung bestimmt. Am besten erstellen Sie durch Beantwortung der folgenden Fragen ein detailliertes Anforderungsprofil:

Elektro-Stapler Jungheinrich EJC 112/DZ - Dreifach-Teleskop-Hubgerüst mit Freihub
  • Wo soll der Hochhubwagen am häufigsten eingesetzt werden?
  • Welche Aufgaben soll das Flurförderzeug übernehmen?
  • Welcher Antrieb wird für die Fahr- und Hubfunktion benötigt?
  • In welchen Höhen müssen Waren ein- und ausgelagert werden?
  • Welches Lastgewicht soll maximal befördert werden?
  • Welche Gabellänge und -breite wird benötigt?
  • Welches Ladegut soll mit den Hochhubwagen bewegt werden?
  • Welche Bereifung passt zu den Untergründen, die mit dem Stapler befahren werden sollen?
  • Welche Besonderheiten der Lagerräume müssen berücksichtigt werden?

Anhand der folgenden Auswahlparameter ermitteln Sie, welcher Stapler der richtige für Ihren Bedarf ist.

Einsatz

Generell sind Hochhubwagen ideal für den Einsatz in Innenbereichen geeignet: Sie arbeiten emissionsfrei und lassen sich vor allem auf ebenen, glatten Böden verfahren. Je nach Einsatzort oder -gebiet sind unterschiedliche Stapler-Typen geeignet:

Einsatz Beispiele passende Stapler
  • Innenbereiche
  • trockene, ebene Aussenbereiche
  • Supermärkte, Lagerhallen oder Verkaufsräume
  • Aussenlager oder Anlieferungszonen
  • Handwinden-Stapler
  • Hydraulik-Stapler
  • semi-elektrische und elektrische Hochhubwagen
  • Aussenbereiche, die der Witterung ausgesetzt sind
  • Aussenlager ohne Dach, Baustoffhöfe, Gartenmärkte
  • Handwinden-Stapler
  • Hydraulik-Stapler
  • Bereiche mit strengen Hygienevorschriften
  • Reinräume
  • Umgebungen, in denen mit korrosiven Chemikalien hantiert wird
  • Schlachtbetriebe, Lebensmittelbetriebe oder medizinische Labore
  • Räume, in denen Reinigungsmaterialien oder Baustoffe hergestellt werden
  • Hydraulik-Stapler aus Edelstahl
  • elektrische Hochhubwagen aus Edelstahl
  • feuchte Umgebungen
  • Kühl- oder Gewächshäuser, Obstlager
  • Handwinden-Stapler
  • Hydraulik-Stapler
  • Umgebungen mit Rampen oder Steigungen
  • bei der Be- und Entladung von LKW
  • vollelektrische Hochhubwagen-Modelle mit Initialhub
  • Mitnahme in LKW
  • bei der Warenauslieferung in Speditionen oder in Versandunternehmen
  • vollelektrische Stapler-Modelle mit Initialhub und Eignung für den Ausseneinsatz
  • Nutzung als Arbeitstisch
  • an Fertigungsstrassen oder in der Werkstatt
  • Handwinden-Stapler
  • Hydraulik-Stapler
  • Elektro-Hochhubwagen
  • Nutzung auf Zwischenböden
  • Lagerbühnen
  • Handwinden-Stapler
  • Hydraulik-Stapler

Antrieb

Der Antrieb bestimmt die Art und Weise, wie sich ein Hochhubwagen beim horizontalen Transport und beim vertikalen Ein- und Ausstapeln bedienen lässt:

  • Manueller Antrieb: Manuelle Hochhubwagen werden ausschliesslich durch die eigene Körperkraft bedient. Wir empfehlen sie für kurze Transportwege. Mit den bei uns erhältlichen Handwinden-Staplern erfolgt der Lastenhub durch das Kurbeldrehen und die Kraftübertragung über ein Stahlseil. Alternativ erhalten Sie bei uns Hochhubwagen mit hydraulischen Zylindern und grösserer Tragkraft: Bei den Hydraulik-Staplern aktiviert das manuelle Pumpen die Hydraulikpumpe und die Kraftübertragung erfolgt mittels eines Hydraulikzylinders mit linearer Bewegung.
  • Semi-elektrischer Antrieb: Semi-elektrisch betriebene Hochhubwagen eignen sich ebenfalls eher für kurze Wege, da die Batterie ausschliesslich die Hubarbeit unterstützt: Lasten werden mithilfe des Hubmotors kraftsparend elektrisch angehoben und gesenkt. Das Verfahren des Staplers erfolgt manuell. Diese Modelle eignen sich für gelegentliche Stapelvorgänge bis 3000 mm Hubhöhe.
  • Vollelektrischer Antrieb: Stapler mit dieser Antriebsart verfügen über einen Hub- und einen Fahrmotor. Beide werden über die Fahrzeugbatterie mit Energie versorgt. So kann der Hochhubwagen leicht und kraftsparend verfahren werden. Lasten lassen sich mit diesem Gerät elektrisch anheben und absenken. Wir empfehlen die vollelektrisch betriebenen Hochhubwagen für längere Transportstrecken und kontinuierliche Hubprozesse sowie das Ein- und Ausstapeln von Lasten in grossen Höhen.

Hubhöhe

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien eines Hochhubwagens ist die Hubhöhe: Sie bestimmt, bis zu welcher Höhe Sie Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger maximal anheben können. Beim Einsatz von Hochhubwagen in Innenräumen sind jedoch noch weitere Parameter zu berücksichtigen:

Begriff/Parameter Bedeutung
Hubgerüst, Bauhöhe

Die Bauhöhe bezeichnet die grösste Höhe eines Flurförderzeugs, gemessen vom Boden. Sie kann sich aber bei Flurförderzeugen mit Hochhubeinrichtung – abhängig vom Hubgerüst – verändern, je nachdem, ob der Mast ein- oder ausgefahren ist.

maximale Hubhöhe

Sie ist das Mass für den grösstmöglichen Abstand vom Boden bis zur höchsten Lage des Lastaufnahmemittels (z. B. der Oberkante der Gabel oder der Plattform) im gehobenen Zustand des Lastträgers.

Freihub

Hiermit wird die Hubhöhe bezeichnet, bis zu der sich das Lastaufnahmemittel nach oben bewegen kann, ohne dass sich dadurch die Bauhöhe des Hubgerüstes verändert. Die Freihub-Funktion ist ideal, wenn niedrige Tordurchfahrten zu berücksichtigen sind oder bei geringen Deckenhöhen gestapelt werden muss, z. B. in Containern, geschlossenen Eisenbahn-Güterwagen oder Kellergeschossen.

Die bei uns verfügbaren Hochhubwagen sind mit verschiedenen Hubgerüstarten erhältlich. Das Funktionsprinzip ist bei allen Ausführungen dasselbe: Der Hubschlitten mit dem Gabelträger und der Last wird innerhalb des Standmastes bzw. Hubgerüstes durch einen Hubmotor (semi- und vollelektrische Stapler) oder mechanisch (Handwinden-Stapler) bzw. hydraulisch (Hydraulik-Stapler) vertikal bewegt. Bei einigen Modellen kann das Gerüst teleskopartig zwei- oder sogar dreifach ausgefahren werden. Auf diese Weise werden weitaus höhere Lagerplätze erreicht, ohne die Mobilität in niedrigen Arbeitsbereichen einzuschränken. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber Hubgerüst-Arten für Hochhubwagen im Überblick.

Nenntragfähigkeit (Tragkraft)

Die gewichtsspezifische Grenze, mit der ein Hochhubwagen beladen werden kann, wird als Tragkraft oder Nenntragfähigkeit bezeichnet. Diese darf nicht überschritten werden, um die tragenden Teile des Flurförderzeugs nicht zu überladen und einen sichereren Umgang mit dem Stapler nicht zu gefährden. Bei Handwinden-Staplern wird die Tragkraft auf einem Schild am Flurförderzeug ausgewiesen. Anhand des Traglastdiagramms, das auf Elektro-Hochhubwagen und Hydraulik-Staplern einsehbar ist, lässt sich ablesen, wie die Nenntragfähigkeit jeweils von Hubhöhe und Lastschwerpunkt abhängt.

Zu beachten ist dabei auch die Resttragfähigkeit: Werden z. B. Anbaugeräte am Hochhubwagen genutzt, reduziert sich die allgemeine Tragfähigkeit, da sich auch der Lastschwerpunkt ändert. Nähere Informationen dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber zur Tragfähigkeit von Staplern und Hubwagen.

Ladegut

Breitspur-Hydraulik-Stapler Ameise® PSM 1.0

Alle bei uns erhältlichen Hochhubwagen (bis auf die Handwinden-Stapler) sind grundsätzlich dazu geeignet, genormte Euro-Paletten aufzunehmen. Paletten in Sondergrössen lassen sich hingegen mit unseren Breitspur-Elektro-Hochhubwagen und Breitspur-Hydraulik-Staplern aufnehmen. Mit Hochhubwagen in Breitspurausführung ist zudem auch eine Queraufnahme von Euro-Paletten möglich. Das Besondere ist hier, dass durch die seitlich herausgezogenen Radarme und die bis auf den Boden absenkbaren Gabeln der Breitspur-Stapler bei der Lastaufnahme die Ladeeinheit unterfährt. Damit können Euro-Paletten oder auch geschlossene Paletten aufgenommen werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, mit den Staplern Boxen, Transportkisten oder Gitterwagen sowie Auffangwannen zu verfahren, die über Staplertaschen verfügen. Damit empfindliche Güter wie Glaswaren, elektronische Komponenten oder andere sensible Waren beim Be- und Entladen keinen Schaden nehmen, sind bei uns auch Stapler mit Proportionalhydraulik erhältlich: Die in die Deichsel integrierte Proportionalhydraulik ermöglicht ein feinfühliges Anheben und Absetzen.

Hubkarre Ameise®

Für Werkzeuge, Montagematerialien oder Einzelwaren eignen sich hingegen unsere Hochhubwagen mit Plattform wie z. B. die kompakten Handwinden-Stapler: Mit den Plattformen, die Sie auch als mobile Arbeitstische nutzen können, nehmen Sie Werkzeuge, Einzelteile oder Stückgut auf. Optional ausgestattet mit einem Dorn für Folienrollen, lassen sich mit den Hochhubwagen auch Verpackungsmaterialien in Arbeitshöhe anheben oder verfahren.

Bereifung

Unsere Hochhubwagen verfügen alle über ein 4-Punkt-Fahrwerk:

  • Manuelle Hochhubwagen haben immer zwei Lenkräder und sind zusätzlich mit Einfach- oder Tandem-Gabelrollen ausgestattet Tandemrollen eignen sich besonders für unebene Böden oder wenn in Ihrem Lager Bodenschwellen überwunden werden müssen. Zudem verschleissen sie nicht so schnell wie Einzel-Gabelrollen und stabilisieren die Last besser.
  • Elektrische Hochhubwagen verfügen über ein Antriebsrad und ein Stützrad und Einfach- oder Tandem-Gabelrollen.

Welches Rollenmaterial für Ihren Hochhubwagen am besten geeignet ist, hängt von den Einsatz- und Umgebungsbedingungen des Arbeitsumfelds ab. Zu berücksichtigen sind u. a.:

Polyurethan-Schwerlast-Rad Wicke, Rillenkugellager
  • Tragfähigkeit des Bodens
  • Bodenbeschaffenheit (befestigt/unbefestigt, Grad der Verunreinigung, Fussbodenbelag)
  • Bodenneigung
  • Geräuschentwicklung
  • Hygieneanforderungen
  • klimatische Bedingungen
  • Anfahr- und Rollwiderstand
  • Stossbelastung
  • Umwelteinflüsse wie Chemikalien, Öle oder Nässe
  • Umgebungstemperatur
  • Anforderungen an die elektrische Leitfähigkeit

Rollen-Material Einsatzgebiet Eigenschaften
Nylon
  • auf harten und ebenen Untergründen geeignet
  • hart und belastungsfähig
  • beste Wahl bei schwerer Ladung
Polyurethan
  • für universellen Einsatz geeignet
  • hochbelastbar und strapazierfähig
  • auch für intensive Anwendungen geeignet
  • geräuscharmer und stabiler Lauf
Topthane®
  • für universellen Gebrauch und unebene Böden geeignet
  • guter Grip
  • für mittelschwere Einsätze geeignet
  • verschleissfest
Vulkollan®-Quarz (nur auf Anfrage verfügbar)
  • für extrem glatte, feuchte und schmierige Böden geeignet
  • hohe Bremswirkung
  • geringe Rutschgefahr
  • wirkt leicht schmirgelnd auf Oberflächen
  • für schwere Lasten ausgelegt
  • für intensive Einsätze in Fisch- und Fleischindustrie oder Molkereien

Mitgänger- oder Mitfahrerbetrieb

Bei uns im Onlineshop kaufen Sie Hochhubwagen, die für den reinen Mitgängerbetrieb konzipiert sind. Auf Anfrage sind jedoch auch Modelle erhältlich, die einen Mitfahrerbetrieb ermöglichen.

  • Hochhubwagen für den Mitgängerbetrieb: Bei allen Mitgänger-Modellen erfolgt die Steuerung des Flurförderzeugs über eine ergonomische Multifunktions-Deichsel, über die Sie die Transportgeschwindigkeit, die Lenkung sowie das Heben und Senken bequem steuern, während Sie selbst den Stapler zu Fuss begleiten.
  • Hochhubwagen mit kombiniertem Mitgänger-/Mitfahrerbetrieb: Bei diesen Modellen kann der Fahrzeugführer auf einer ausklappbaren Plattform bequem mitfahren, weshalb diese Stapler auch für den Einsatz auf längeren Strecken geeignet sind. Zusätzliche Haltebügel bieten hier ausreichende Sicherheit. Für Hochhubwagen mit Plattform benötigen Sie jedoch einen Staplerschein, da die Flurförderzeuge Geschwindigkeiten von mehr als 6 km/h erreichen. Diese Modelle sind bei uns nur auf Anfrage erhältlich.
  • Stapler mit Fahrerstand: Bei uns erhalten Sie ausserdem Fahrzeuge mit einem integrierten Fahrerstand (Gegengewichtsstapler), in dem der Fahrzeugführer sitzen oder stehen kann. Diese Flurförderzeuge gehören in der Regel zu den Staplern der Kategorie R, die nur von Fahrern mit Staplerausweis bedient werden dürfen.

Individuelle Ausstattungsmöglichkeiten

Neben unserer grossen Auswahl an Hochhubwagen im Standardsortiment bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren Stapler um zusätzliche individuelle Funktionen zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise Anzeigedisplays, Organizer-Funktionen oder spezielle Antriebsräder. Für Handwinden-Stapler sind auch verschiedene Aufsätze wie z. B. Rollendorne erhältlich. Im Rahmen des Sonderbaus sind zudem viele weitere Ausführungen möglich. Unsere kompetenten Fachberater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.

3. Welche Hochhubwagen-Arten gibt es und welche Vorteile bieten sie?

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Hochhubwagen in diversen Ausführungen:

Handwinden-Stapler

Handwinden-Stapler mit Lastgabeln

Handwinden-Stapler eignen sich für kleine Lager oder Betriebsstätten, da sie ausschliesslich durch die körpereigene Kraft fortbewegt werden. Per Hand können Sie Lasten bis zu 500 kg über eine leichtgängige Sicherheitsseilwinde heben oder senken. Die Lastenträger können Sie über den Seilzug in eine Hubhöhe von bis zu 2310 mm heben. Ausserdem lässt sich der Abstand der Gabelzinken individuell anpassen.

Ein integrierter Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass die Handwinde auf dem jeweils erreichten Höhenlevel stehen bleibt, wenn sie losgelassen wird – egal, wie viel Gewicht auf den Trägern lastet. Ein Gitter im Hubgerüst schützt zudem vor herabfallenden Teilen.

Vorteile Nachteile
  • geringes Eigengewicht
  • günstiger in der Anschaffung als elektrische Modelle
  • einfache Bedienung
  • nur sehr geringer Wartungsaufwand, da praktisch keine Verschleissteile vorhanden
  • ideal auch zum ebenerdigen Be- und Entladen von LKW oder auf Zwischenböden
  • relativ hoher Kraftaufwand zur Bedienung notwendig

Hydraulik-Stapler

Die kompakten und wendigen hydraulischen Hochhubwagen sind speziell auf enge Lagergänge angepasst. Mit ihnen transportieren und stapeln Sie Lasten bis ca. 1500 kg. Das Verfahren des Hochhubwagens erfolgt rein manuell, die händische Hubarbeit wird durch hydraulische Zylinder unterstützt. Der hydraulische Hub ist stufenlos regulierbar. Mit diesen Hochhubwagen-Modellen können Sie Lasten über kürzere Distanzen transportieren und in bis zu 3 m Höhe einlagern. Im Video sehen Sie, wie ein Hydraulik-Stapler bedient wird und im Betrieb eingesetzt werden kann:

Vorteile Nachteile
  • einfache Bedienung
  • günstiger in der Anschaffung als elektrische Modelle
  • geringer Wartungsaufwand
  • gute Tragfähigkeit trotz geringem Eigengewicht
  • ideal auch zum ebenerdigen Be- und Entladen von LKW oder auf Zwischenböden
  • relativ hoher Kraftaufwand zur Bedienung notwendig
  • ab 300 kg sollte die Ladung nur noch mit dem Deichselhub oder über den Fusshebel angehoben werden

Elektro-Hochhubwagen

Sind Ihre täglichen Arbeitsanforderungen grösser, die Transportwege länger oder die Arbeitsintervalle intensiver? Dann sind unsere robusten Elektro-Hochhubwagen das Richtige für Sie. Aufgrund ihres Funktionsumfangs und ihrer Leistungsfähigkeit sind diese Stapler effizienter als manuelle Stapler. E-Hochhubwagen verfügen je nach Modell über einen oder zwei Motoren:

  • Bei semi-elektrischen Modellen werden die Lasten mithilfe eines leistungsstarken Hubmotors in Höhen bis zu ca. 3570 mm ein- und ausgestapelt: Die aufwändige Pumparbeit an der Deichsel oder per Pedal entfällt.
  • Vollelektrische Elektro-Stapler verfügen neben dem Hubmotor auch über einen elektrisch angetriebenen Fahrmotor: Dieser übernimmt auch die Vor- und Rückwärtsbewegung des Hochhubwagens. Damit transportieren Sie Lasten mühelos über längere Strecken im Lager.

Beide Motoren werden über eine Batterie mit Energie versorgt. Die Einsatzdauer ist bei Elektro-Hochhubwagen von der Leistungsfähigkeit der Batterie abhängig, die regelmässig geladen werden muss. Falls eine Blei-Säure-Batterie die Energiequelle des E-Hochhubwagens ist, muss zudem regelmässig demineralisiertes Wasser nachgefüllt werden.

Vorteile Nachteile
  • grosse physische Entlastung für Mitarbeiter, da ohne Muskelkraft zu bedienen
  • ermöglicht ergonomisches und effizientes Arbeiten
  • praktische Features erleichtern das Paletten-Handling
  • verschiedene Hubgerüste und Hubhöhen für jeden Einsatzzweck verfügbar
  • mit wartungsfreien Blei-Gel oder innovativer Lithium-Ionen-Technologie verfügbar
  • höhere Anschaffungskosten
  • Modelle mit Blei-Säure-Batterien aufwändiger in der Wartung (es muss regelmässig demineralisiertes Wasser nachgefüllt werden)


Elektro-Gegengewichtsstapler

Jungheinrich Elektro-Dreiradstapler EFG BB 216k - Tragkraft 1.600 kg, Hub 3.300 mm / ZT

Für den Mitfahrerbetrieb sind bei uns auch praktische Elektro-Dreiradstapler verfügbar. Die Elektro-Gegengewichtsstapler mit einer Tragfähigkeit bis zu 2000 kg sind in Ausführungen mit robuster Wetterschutzkabine oder Vollkabine bestellbar. Je nach Modell erreichen die Geräte eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 17 km/h. Angetrieben werden die Flurförderzeuge von leistungsstarken Blei-Säure-Batterien mit wartungsarmer Aquamatik. Dank innovativer Drehstromtechnologie arbeiten die Gegengewichtsstapler besonders effizient. Optional zum Kauf, können Sie die Fahrzeuge auch als Leasing-Modelle bestellen.

4. FAQ zu Hochhubwagen

Sobald Sie mit einem Hochhubwagen Lasten transportieren, sollten Sie als Mitgänger immer auf sich eigenständig bewegende oder kippende Güter achten: Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit den Geräten über Bodenunebenheiten oder durch Kurven fahren. Sie sind jederzeit als Maschinenführer verantwortlich, Unfälle mit anderen Personen zu vermeiden. Ebenso müssen Sie die Standsicherheit des Gerätes gewährleisten, bevor Lasten gehoben oder gesenkt werden. Denken Sie auch daran, das Flurförderzeug niemals zu überladen.

Handelt es sich bei Ihrem Hochhubwagen um ein Mitgänger-Gerät, benötigen Sie keinen Staplerausweis. Gemäss der Richtlinie zur Ausbildung und Instruktion für Bediener von Flurförderzeugen (EKAS) muss der Arbeitgeber allerdings jeden Mitarbeiter, der mit dem Flurförderzeug arbeiten wird, sorgfältig auswählen, gezielt ausbilden und instruieren. Alle Bediener haben durch die betriebsspezifische Unterweisung die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit einem Hochhubwagen zu erlernen und alle Sicherheitsvorschriften anwenden zu können.

Eine Ausnahme stellen Stapler der Kategorie R dar, die mit Fahrersitz oder Fahrerstand ausgerüstet sind und Lasten über Kopf heben können oder in einer Höhe von über 5 Metern gefahren werden. Für das Bedienen dieser Flurförderzeuge ist ein Staplerausweis erforderlich.

Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind alle Bediener eines Hochhubwagens angehalten, vor Beginn der Arbeit das Gerät zu kontrollieren: Die Sichtkontrolle umfasst das Bremssystem, die Hubvorrichtung, Räder und Elektrik. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass sich die Deichsel einwandfrei in alle Richtungen bewegen lässt. Auch stellen ausgetretene Flüssigkeiten ein Warnzeichen für einen Defekt dar.

Zur Sichtprüfung kommt je nach Art des Hochhubwagens und nach dessen Einsatzbereichen eine jährliche FEM-Prüfung hinzu.

Haben Sie Fragen?