Kippbehälter
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Stabiler Rechteck-Container mit glatten Innenwänden
- Vielseitig einsetzbar für Schüttgut und Stückware
- Optimale Platznutzung auf der LKW-Ladefläche und dem Betriebsgelände
24 Arbeitstage
- Konische Seitenwände für leichtes Beladen und Entleeren
- Stabiles, umlaufendes Randprofil
- Massiver, verstärkter Grundrahmen
24 Arbeitstage
- Massiver, verstärkter Grundrahmen mit Einfahrtaschen und Kranösen im XXXL-Format
- Mit profilierten Seitenwänden und robusten Dreiecksstützen (für kontrolliertes Auskippen und Aufrichten)
- Mit umlaufendem Wannenprofil und doppelter Verstärkung an der Auskipp-Kante
24 Arbeitstage
- Zum Trennen von Spanmaterial und Flüssigkeit
- Öl- und wasserdicht verschweisster Behälter
- Ca. 100 mm oberhalb des Behälter-Bodens mit einem Lochblech- Abscheider (3 mm, Raster 6 mm) ausgestattet zum Auffangen von Bohrwasser oder Ölen
24 Arbeitstage
- Rechteckige Form aus 3 mm Stahlblech
- Umlaufendes Randprofil
- Niedere Bauhöhe mit optimalem Kippwinkel
24 Arbeitstage
- Rechteckige Form aus 3 mm Stahlblech
- Umlaufendes Randprofil
- Niedere Bauhöhe mit optimalem Kippwinkel
24 Arbeitstage
- Extra hoher, rechteckiger Behälter mit einem im Bogen gelagerten Dreh-/Kippmechanismus für optimalen Lastschwerpunkt
- Einfahrtaschen und Kranösen sind im massiven Profilrahmen 2fach angeordnet (aus allen Richtungen anfahrbar und quer/mit Fahrtrichtung kippbar)
- Mit umlaufender Kantenverstärkung
24 Arbeitstage
- Vom Fahrersitz aus ist die Entriegelung für das Kippen über die seitlichen Abrollkufen zu lösen
- Abfangvorrichtung begrenzt den Kippvorgang bei ca. 90° und schützt den Behälter vor Beschädigung
- Beim Wiederaufrichten des Behälters erfolgt selbsttätig die erneute Verriegelung
24 Arbeitstage
- Niedriger Behälter mit speziellem Scheren-Kipp-Mechanismus
- Grundrahmen und Behälter via Scherengestänge fest miteinander verbunden (optimale Führung während des Kippvorgangs)
- Auftreffen auf feste Widerstände wie z.B. Rand des Umfüllbehälters hat keinen Einfluss auf den Kippvorgang
24 Arbeitstage
- Geniale Lösung, um Wertstoffe und Abfälle zu trennen
- Vorsortiertes Sammeln in 2 oder 3 farbig unterschiedlichen Behältern (in einem Arbeitsgang zum jeweiligen Sammelcontainer transportier- und entleerbar)
- Sammelstation für Arbeitserleichterung und Sauberkeit in kleineren Produktionsbereichen
24 Arbeitstage
- Rechteckiger Kippbehälter aus hochwertigem Stahlblech mit umlaufend profilierter Kantenverstärkung
- Seilzug für mechanisches Kippen vom Fahrersitz bedienbar
- Mit Kette gesichert gegen ungewolltes Abrutschen
24 Arbeitstage
- Robuste, verwindungsfreie Traverse zum Transportieren und Auskippen via Stapelkipper (wie Modell 2028)
- Mit Stapler-Einfahrschienen und 4 massiven Kranösen aus Stahl ausgestattet
- Abkipp-Mechanismus ist über einen Seilzug vom Staplersitz aus zu betätigen
24 Arbeitstage
- Mit Seilzug und Hebelverschluss
- Kippen in jeder Höhe möglich
- Seitliche Profilierung, horizontal verlaufend
24 Arbeitstage
- Stabil gebauter Kippbehälter mit Entriegelungsstange und Kammern
- Kammern einzeln vor- und zurückkippbar
- Stahlrahmen mit Gabel-Einfahrtaschen
30 Arbeitstage
- Robuste Kippmulde zur manuellen Entleerung
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Einfahrtaschen für Gabelstapler
24 Arbeitstage
- Robuste Kippmulde zur manuellen Entleerung
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Einfahrtaschen für Gabelstapler
22 Arbeitstage
- Stabil gebauter Kippbehälter mit Entriegelungsstange und Kammern
- Kammern einzeln vor- und zurückkippbar
- Stahlrahmen mit Gabel-Einfahrtaschen
30 Arbeitstage
- Ideal für das Sammeln und Trennen von Spänen und Flüssigkeiten
- Lochblech-Zwischenboden und Ablasshahn 1" an der Schüttwand
- Aus profiliertem Stahlblech für Langlebigkeit
27 Arbeitstage
- Zusatzausstattung zum Kippbehälter
- Zur Trennung von Spänen und Flüssigkeiten
24 Arbeitstage
- Deckel mehrteilig
- Optional lieferbar für Kippbehälter Typ 2011
24 Arbeitstage
- Hohe Flexibilität bei Transport und Entleerung von Schüttgütern
- Radausstattung und Schiebegriff für einfachen manuellen Transport
- Einfahrtaschen für Transport mit Gabelstapler
27 Arbeitstage
- Transportroller zur Aufnahme von z.B. Sammelbehältern
- Stabiler, feuerverzinkter Grundrahmen
- 2 Lenk- und 2-Bockrollen
27 Arbeitstage
- Platzsparende Ausführung, 3-fach stapelbar
- Entriegelung der Bodenklappe per Seilzug vom Staplersitz
- Klappboden schliesst beim Aufsetzen selbstständig
32 Arbeitstage
- Zum abkippbereiten Sammeln von Leisten, Brettern oder Kunststoffprofilen
- Staplersitz mit Seilzug zum bequemen Kippen in jeder Höhe
- Boden-, Schütt- sowie Rückwand verstärkt mit U-Kantprofilen
37 Arbeitstage
So finden Sie den passenden Kippbehälter
Ob Kleinteile, Schüttgut, Späne oder Wertstoffe: Mit Kippbehältern sammeln, sortieren und transportieren Sie Schüttgut und lose Abfälle einfach und ohne grossen Aufwand. Die Kippbehälter aus Polyethylen (PE) oder wasser- und öldicht verschweisstem Stahl eignen sich sowohl für Feststoffe als auch für Flüssigkeiten. Die Behälter bleiben auch bei häufigem Einsatz und intensiver Belastung widerstandsfähig und stabil.
1. Einsatzbereich und Abfallart
Die meisten der bei uns erhältlichen Kippbehälter sind für viele verschiedene Abfalltypen und Einsatzszenarien geeignet. Um die praktischen Entsorgungsbehälter optimal im Betrieb einzusetzen, empfiehlt sich jedoch die abgestimmte Auswahl nach Einsatzbereich bzw. Abfallart:
Einsatzbereich/Abfallart | geeignete Kippbehälter |
---|---|
universell |
|
Papier und Pappe | |
Grünschnitt und grobe Gartenabfälle |
|
Kunststoffgebinde |
|
Späne und Streugut | |
trockene und feuchte Substrate sowie Erde |
|
Flüssigkeiten |
|
Wetter- und Sichtschutz für Substrate, Streugut und Abfälle | |
sehr schwere Abfälle und Güter | |
Trennung von Abfällen oder Schüttgütern |
|
2. Kippbehälter auswählen nach Unterbau
Kippbehälter ermöglichen Ihnen nicht nur das Sammeln und Transportieren grosser Mengen an Schüttgut, Abfällen und Flüssigkeiten, sondern sie lassen sich auch bequem verfahren. Je nach Ausführung verfügen die Behälter dazu über unterschiedlichen Unterbauten:
Unterbau | Details |
---|---|
Einfahrtaschen ![]() |
Die Kippbehälter mit Einfahrtaschen lassen sich über die Gabelzinken eines Gabelstaplers aufnehmen, anheben und verfahren. Das ist besonders bei Behältern sinnvoll, die für manuelles Bewegen zu schwer sind oder die mehrfach verfahren werden müssen. Wenn Sie Kippbehälter über weite Strecken oder auf unwegsamem Gelände bewegen müssen, sind diese Modelle ebenfalls ideal. Kippbehälter mit Einfahrtaschen werden über eine Abrollmechanik entleert, die direkt vom Staplersitz aus per Zugseil, Druckmechanismus oder über die Staplerhydraulik ausgelöst wird. |
Rollen ![]() |
Kippbehälter mit Rollen werden manuell verfahren und verfügen dazu über Schiebebügel. Die Behälter mit dieser Ausstattung sind für leichte bis mittelschwere Lasten geeignet und lassen sich nur ebenerdig entleeren. Ebene und glatte Untergründe erleichtern das Verfahren von Kippbehältern auf Rollen. |
Rollen und Einfahrtaschen ![]() |
Einige Kippbehälter sind sowohl mit Rollen als auch Einfahrtaschen für Gabelstapler ausgestattet. Damit lassen sie sich besonders flexibel einsetzen und transportieren. Die Behälter lassen sich ebenerdig entleeren, können mit dem Stapler aber auch über höheren Containern entleert werden. |
Füsse ![]() |
Diese Kippbehälter lassen sich ausschliesslich mit Hilfe einer Staplertraverse anheben und entleeren. Kippbehälter mit Füssen sind auch als stapelbare Varianten erhältlich. |
3. Zubehör für Kippbehälter
Für das Handling und die optimale Funktion von Kippbehältern erhalten Sie bei Jungheinrich PROFISHOP auch umfangreiches Zubehör für Kippbehälter:
- Staplertraversen, um Kippbehälter mit Füssen zu transportieren und zu leeren
- nachrüstbare Rollensätze für Kippbehälter mit Einfahrtaschen erweitern den Funktionsumfang
- Deckel für Kippbehälter für Witterungs- und Sichtschutz bzw. Geruchsstopp
Weiterführende Ratgeber zum Thema: