Späne-Kippbehälter
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Mobiler Kastenwagen zur manuellen Entleerung
- Mit Federkippsicherung
- Siebblecheinsatz und Ablasshahn zum Ablassen von Flüssigkeiten
19 Arbeitstage
- Robuste Kippbehälter aus Stahl mit Zugseilentriegelung
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil
- Mit Gabel-Einfahrtaschen für Stapler
19 Arbeitstage
- Lackierter oder verzinkter Spänebehälter
- Extrem niedrige Schüttkantenhöhe von 350 mm
- Öl- und wasserdichte Wanne mit umlaufendem Randprofil,
22 Arbeitstage
- 3 Entriegelungspunkte zum automatischen Abkippen
- Öl- und wasserdicht, lackiert oder verzinkt
- Abrutsch- und Auskippsicherung
27 Arbeitstage
- Lackierter oder verzinkter Spänebehälter mit Abrollmechanik
- Siebblech und Ablasshahn 1" zum Ablassen der Flüssigkeiten
- Niedrige Schüttkantenhöhe von 455 mm
24 Arbeitstage
- Niedrig gebauter Späne-Kippbehälter aus Stahl, mit Zugseilentriegelung
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Mit Siebblecheinsatz und Ablasshahn zum Ablassen der Flüssigkeiten
22 Arbeitstage
- Robuste Kippmulde zur manuellen Entleerung
- Einfahrtaschen für Gabelstapler
- Mit Abrutsch- und Abkippsicherung
22 Arbeitstage
- Kippmulde mit Zugseilentriegelung und Einfahrtaschen für Stapler-Transport
- Siebblecheinsatz und Ablasshahn zum Ablassen der Flüssigkeiten
- Mit Sicherung gegen Abrutschen und ungewolltes Abkippen
27 Arbeitstage
- Robuste Kippmulde zur manuellen Entleerung
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Einfahrtaschen für Gabelstapler
22 Arbeitstage
- Ideal für das Sammeln und Trennen von Spänen und Flüssigkeiten
- Siebblech und Ablasshahn 1" an der Schüttwand
- Aus profiliertem Stahlblech für Langlebigkeit
27 Arbeitstage
- Der Kippbehälter mit 3-seitiger Kippfunktion
- Eigenschaften: Ideal für das Sammeln und Trennen von Spänen und Flüssigkeiten
- Siebblech und Ablasshahn 1" zum Ablassen der Flüssigkeiten
27 Arbeitstage
- Speziell zum Trennen geringer Flüssigkeitsmengen von Feststoffen
- Siebblech und Ablasshahn 1" zum Ablassen der Flüssigkeiten
- Komfort und Flexibilität: Kippen in jeder Höhe per Seilzug vom Staplersitz
24 Arbeitstage
- Rechteckige Form aus 3 mm Stahlblech
- Umlaufendes Randprofil
- Niedere Bauhöhe mit optimalem Kippwinkel
24 Arbeitstage
- Zum Trennen von Spanmaterial und Flüssigkeit
- Öl- und wasserdicht verschweisster Behälter
- Ca. 100 mm oberhalb des Behälter-Bodens mit einem Lochblech- Abscheider (3 mm, Raster 6 mm) ausgestattet zum Auffangen von Bohrwasser oder Ölen
24 Arbeitstage
- Ideal für das Sammeln und Trennen von Spänen und Flüssigkeiten
- Lochblech-Zwischenboden und Ablasshahn 1" an der Schüttwand
- Aus profiliertem Stahlblech für Langlebigkeit
27 Arbeitstage
So finden Sie den passenden Späne-Kippbehälter
Späne-Kippbehälter erleichtern Ihnen das Sammeln, Sortieren, Transportieren und Recyceln von
- Spänen und Streugut,
- Grünschnitt und groben Gartenabfällen,
- trockenen und feuchten Substraten,
- sowie auch Flüssigkeiten.
Unsere kippbaren Spänewagen von Bauer® und weiteren Markenherstellern verfügen dazu über eine feuerverzinkte oder lackierte Stahlwanne mit umlaufendem Rundprofil, die öl- und wasserdicht verschweisst ist. Anders als bei Silobehältern, die Späne nur über eine kleine Öffnung im Unterboden entleeren, ist mit den Späne-Kippbehältern ein vollständiges und schnelles Abkippen des Inhalts möglich. Zudem sind bei Jungheinrich PROFISHOP alle Spänewagen mit Ablasshahn und Siebblecheinsatz ausgestattet: Das ermöglicht ein sicheres Ablassen von Flüssigkeiten und ein sauberes Trennen der Späne. Mit einer grossen Auswahl an Zubehör für Kippbehälter ergänzen Sie die Ausstattung Ihrer Späne-Kippmulde.
1. Den richtigen Unterbau für den Späne-Kippbehälter auswählen
Alle Späne-Kippbehälter aus unserem Sortiment sind mit zwei verschiedenen Unterbauten verfügbar. Welcher für Ihren Bedarf der passende ist, hängt davon ab, wie Sie den Spänewagen einsetzen, bewegen und entleeren wollen:
Spänewagen mit Rollen
Diese Späne-Kippbehälter sind mit zwei Bockrollen und ein bis zwei Lenkrollen mit Feststeller aus Polyamid ausgestattet. Über einen komfortablen Schiebegriff wird die Späne-Kippmulde per Hand verfahren. Die Entleerung erfolgt manuell und ebenerdig.
Späne-Kippbehälter mit Einfahrtaschen
Diese Ausführung einer Späne-Kippmulde bietet Einfahrtaschen für Stapler-Gabelzinken. Die Zinken fahren direkt in den Stahlrahmen des Behälters ein und heben ihn an. Anschliessend lassen sich die Späne aus dem Behälter über einen Container per Zugseil oder automatisch entleeren. Späne-Kippbehälter mit Einfahrtaschen sind für hohe Lasten und bei einem intensiven Einsatz des Behälters optimal.
Späne-Kippbehälter mit Rollen und Einfahrtaschen
Diese Ausführungen aus unserem Sortiment bieten sowohl stabile Rollen als auch Einfahrtaschen. Somit sind die Spänewagen flexibel einsetzbar. Je nach Modell können die Behälter nur ebenerdig oder auch über einem Container entleert werden.
2. Entleerungsfunktion für Ihren Spänewagen bestimmen
Späne-Kippbehälter lassen sich auf drei verschiedene Arten entleeren. Welche Entleerungsfunktion möglich ist, hängt vom Behältertyp ab:
Entleerungsfunktion | Details und Vorteile |
---|---|
manuell |
|
automatisch |
|
mechanisch per Zugseil |
|
3. Grösse, Tragkraft und Volumen des Späne-Kippbehälters
In unserem Sortiment finden Sie Spänewagen in unterschiedlichen Grössen und mit verschiedenen Volumina und Tragfähigkeiten. Die Parameter bedingen einander und können grob in Abmessungen für kleine und grosse Späne-Kippmulden eingeteilt werden:
Ausführung | Spänebehälter klein | Späne-Kippmulde gross |
---|---|---|
Tragfähigkeit |
|
|
Volumen |
|
|
Breite |
|
|
Länge |
|
|
Höhe |
|
|