Dieseltankanlagen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Elektropumpe Dieselmatic® plus 60, sofort einsatzbereit
- Anlage entspricht den gesetzlichen Anforderungen der TRbF und des WHG
- Motorleistung 0,22 kW (230 V, 50 Hz, 1 A, IP X4)
11 Arbeitstage
- Inklusive Pumpe, Zapfventil und Schlauch
- Sofort betriebsbereit
- Volumen 250 l / 450 l
18 Arbeitstage
- Elektropumpe Dieselmatic® plus 35, sofort einsatzbereit
- Anlage entspricht den gesetzlichen Anforderungen der TRbF und des WHG
- Motorleistung 0,22 kW (230 V, 50 Hz, 1 A, IP X4)
11 Arbeitstage
- Mit 5 Jahres-ADR-Zulassung für den Transport
- Robuster Polyethylen-Behälter (PE)
- Elektropumpe mit Automatik-Zapfpistole
28 Arbeitstage
- Zum mobilen Betanken von Fahrzeugen und Maschinen mit Diesel oder Heizöl
- Internationale Beförderung nach ADR/RID/IMDG, Verpackungsgruppen II und III
- Aussenbehälter als Auffangwanne (100 %) inkl. Leckageprüfstab
27 Arbeitstage
- Mit ADR-Zulassung für den Transport
- Robuster Polyethylen-Behälter (PE)
- Elektropumpe mit Automatik-Zapfpistole
28 Arbeitstage
- Mit ADR-Zulassung für den Transport
- Robuster Polyethylen-Behälter (PE)
- Schlauchaufroller mit Automatik-Zapfpistole
28 Arbeitstage
- Mit ADR-Zulassung für den Transport
- Robuster Polyethylen-Behälter (PE)
- Schlauchaufroller mit Automatik-Zapfpistole
28 Arbeitstage
- Mit ADR-Zulassung für den Transport
- Robuster Polyethylen-Behälter (PE)
- Elektropumpe mit Automatik-Zapfpistole
28 Arbeitstage
- Nach ADR-Zulassung 1.1.3.1 c
- 60 und 100 Liter Volumen wählbar
- Behälter aus Polyethylen (PE) mit integrierten Hand- und Tragegriffen
28 Arbeitstage
- Mit Klappdeckel zum Aufstellen im Freien (bauaufsichtlich zugelassen)
- Befüllanschluss mit TW-Kupplung
- Elektropumpe 230 V, 56 Liter/min
33 Arbeitstage
So wählen Sie die richtigen Dieseltankanlagen für Ihren Betrieb
Benötigen Sie für die Maschinen in Ihrem Betrieb regelmässig grössere Mengen Diesel, bietet Ihnen eine Dieseltankanlage viele Vorteile. Mit dem bedarfsgerecht aufstellbaren Dieseltank reduzieren Sie zeitaufwendige Fahrten zu einer externen Tankstelle und betanken Ihre Fahrzeuge im Betrieb oder unmittelbar vor Ort beim Arbeitseinsatz. Ausserdem ermöglichen Ihnen Dieseltankanlagen, den Kraftstoff zu günstigen Preisen auf Vorrat zu kaufen und gesetzeskonform vorrätig zu halten.
Im Sortiment von Jungheinrich PROFISHOP finden Sie Dieseltankanlagen mit einem Fassungsvermögen bis 2500 l. Je nach Modell und Ausführung setzen Sie unsere Dieseltankanlagen mobil oder stationär sowie im Innen- oder Aussenbereich ein. Ergänzend dazu bieten wir AdBlue®-Tankanlagen an.
1. Ausführung der Dieseltankanlagen bestimmen
Ob eine von der ADR-zugelassene CEMO Dieseltankanlage, eine mobile Dieseltankanlage mit 1000 l oder ein verfahrbarer Trolley: Bei uns kaufen Sie Ihre Dieseltankanlage, die für die Betankung an einem stationären Ort oder flexibel nach Bedarf verwendet werden kann:
Dieseltankanlagen | Stationäre Dieseltankanlage | Mobile Dieseltankstelle | Diesel-Trolleys |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Eigenschaften und Optionen im Shop |
|
|
|
Zulassung und Zertifizierung (modellabhängig) |
|
|
|
Einsatz |
|
|
|
Bitte beachten Sie: Bei der Beförderung einer Dieseltankanlage ab 1000 Litern Fassungsvermögen ist ein Gefahrgutführerschein gemäss der 1000-Punkte-Regelung erforderlich. Weiterführende Informationen hierzu lesen Sie in unserem Ratgeber „Gefahrgut sicher transportieren: Welche Vorschriften gelten für wen?“.
2. Gefahrstoffeignung der Dieseltankanlagen berücksichtigen
In einer Tankanlage sollten Sie nur den dafür vorgesehenen Kraftstoff lagern, denn sowohl Behälter, Dichtungen und Schläuche als auch Zapfpistolen sind auf den entsprechenden Gefahrstoff ausgelegt.
Die Dieseltankanlagen in unserem Sortiment bestehen aus Stahlblech (ausschliesslich Aussenbehälter) oder Polyethylen (PE, für Aussen- und Innenbehälter) und eignen sich je nach Modell zum Betanken von Fahrzeugen bzw. Maschinen mit Diesel oder Heizöl. Im Shop sind auch Kombimodelle erhältlich, die für beide Gefahrstoffe ausgelegt sind.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: